Meier Spanier

01.11.1864 Wunsdorf28.09.1942 Berlin
Meier Spanier (Hauptname)
Ausgeübt bis
1929
Anmerkung
"1929 trat Meier Spanier in den Ruhestand. Für die aus dem Schuldienst entlassenen Lehrer führte er während der Zeit des Nationalsozialismus Fortbildungskurse durch."
Quelle
Referenz: Beruf, Anmerkung

Fischer, Anna: Erzwungener Freitod. Spuren und Zeugnisse in den Freitod getriebener Juden der Jahre 1938–1945 in Berlin. Berlin: Text-Verl. Ed. 2007, S. 87.

Geburtsdatum
01. November 1864
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
28. September 1942
Todesursache
Suizid
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Quelle
Referenz: Ehe

Fischer, Anna: Erzwungener Freitod. Spuren und Zeugnisse in den Freitod getriebener Juden der Jahre 1938–1945 in Berlin. Berlin: Text-Verl. Ed. 2007, S. 87.

Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Datenbank
Nummer
Nummer: LBI Jerusalem Collection (LBIJER 268)
Zitierweise
LBI Jerusalem Collection (LBIJER 268)
Persistent Identifier
LBI Jerusalem Collection (LBIJER 268)
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Datenbank
Nummer
Nummer: LBI Jerusalem Collection (LBIJER 268)
Zitierweise
LBI Jerusalem Collection (LBIJER 268)
Persistent Identifier
LBI Jerusalem Collection (LBIJER 268)
Beschreibung
Wohnhaus
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Fachrichtung
Universität
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Quelle
Referenz: Germanistikstudium in Heidelberg bei Wilhelm Braune

Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 164.

Stelle
Schuldirektor
Beruf
Anmerkung
Ruhestand.
Quelle
Referenz: Schuldirektor von 1911 bis 1929

Fischer, Anna: Erzwungener Freitod. Spuren und Zeugnisse in den Freitod getriebener Juden der Jahre 1938–1945 in Berlin. Berlin: Text-Verl. Ed. 2007, S. 87.

Anmerkung
Spanier und von Liliencron waren befreundet.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Spanier und von Liliencron

Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 164.

Anmerkung
Spanier und Falke waren befreundet.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Spanier und Falke

Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 164.

Anmerkung
Spanier und Lichtwark kannten sich über die Hamburger Erziehungsbewegung.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Meier und Lichtwark

Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, S. 164.

Beteiligte
Übersetzer, Verfasser des Vorworts
Rezensionen

Fritz Aronstein: Zur Bibelerklärung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 4 vom Juli 1938, S. 173⁠–⁠175.

Bertha Badt-Strauß: Zurück zu den Psalmen! In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 19.

Auflage
Auflage
3., vermehrte Auflage
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Herausgeber und Übersetzer

Dr. Meier Spanier: Die Wunstorfer Spanier. In: Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur, Berlin, 30. Jg. 1937, S. 187⁠–⁠203.

Lowenthal, E. G. (Hg.): Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch. München und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1965, 199 S.

GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.