Max Reinhardt (Maximilian Goldmann)
GEBURT
TOD
ERWERBSLEBEN
Mitarbeiter
Julius Bab (1911)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 43.
Auszubildende
Ilse Stanley Schauspielunterricht (ab ca. 1923/1929)
Stanley, Ilse: Die Unvergessenen. München: Verlag Kurt Desch 1964, S. 52.
Max Ehrlich Schauspielausbildung am Deutschen Theater bei Max Reinhardt (ab 1911)
Firmenbeteiligung
KONTAKTE
Stern, Desider: Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache. Eine Ausstellung des B'nai B'rith, Wien, 5. – 14. März 1967 im Künstlerhaus Wien. 1967.
Aurich, Rolf/Jacobsen, Wolfgang (Hg.): Kurt Pinthus. Filmpublizist. München: edition text + kritik 2008.
Rogge-Gau, Sylvia: Die doppelte Wurzel des Daseins. Julius Bab und der Jüdische Kulturbund Berlin. Berlin: Metropol Verlag 1999, S. 10.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 7. Feis – Frey. München: K. G. Saur 1999, S. 280.
Buohler, Hans Peter/Widdig, Heinrich: Landshoff - Yorck, Ruth. In: Kühlmann, Wilhelm (Hg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, Bd. 7. Kräm – Marp. Berlin und Boston: De Gruyter 2010, hier: S. 132.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 94.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 118.
S. 34 f.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Max Epstein: Max Reinhardt. Berlin: Winckelmann & Söhne 1918, 318 S.
L. H-sch. [d. i. Leo Hirsch]: Max Reinhardt. Zu seinem 60. Geburtstag. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 34 vom 07. September 1933, S. 6, 1. Beilage.
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Arthur Eloesser: Von L'Arronge bis Reinhardt. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 8 vom 17. März 1934, S. 3.