GND Nummer
Martin Radt
20.09.1883 Inowrocław –
13.03.1964 Bern
Martin Radt
Dr. Ing. Martin Radt
Quellen
Referenz: Name
Zusatz
Report of the Death of an American Citizen
Erstellt
24. März 1964
Wo erstellt
Bern
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
NAID: 613857
Record Group: 59
Publication: A1 5166
Record Group: 59
Publication: A1 5166
Referenz: Titel
Zusatz
Todesschein, Auszug aus dem Todesregister des Zivilstandskreises Bern
Erstellt
19. März 1964
Wo erstellt
Bern
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
NAID: 613857
Record Group: 59
Publication: A1 5166
Record Group: 59
Publication: A1 5166
Quelle
Referenz: Beruf
Erstellt
1940
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Seite: 494
Anmerkung
Elektrotechniker
Quelle
Referenz: Beruf, Anmerkungen
Benennung
P Rep. 162, Nr. 299
Erstellt
17. Juni 1915
Wo erstellt
Berlin Friedenau
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 162, Nr. 299: Urkundennr. 83/1915
GEBURT
Geburtsdatum
20. September 1883
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Zusatz
Todesschein, Auszug aus dem Todesregister des Zivilstandskreises Bern
Erstellt
19. März 1964
Wo erstellt
Bern
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
NAID: 613857
Record Group: 59
Publication: A1 5166
Record Group: 59
Publication: A1 5166
TOD
Todestag
13. März 1964
Sterbeort
Anmerkung
Stadt im Schweizer Mittelland, Hauptstadt der Schweiz (seit 1848) u. des gleichnamigen Kantons (seit 1803)
Quelle
Referenz: Todestag, Sterbeort
Zusatz
Report of the Death of an American Citizen
Erstellt
24. März 1964
Wo erstellt
Bern
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
NAID: 613857
Record Group: 59
Publication: A1 5166
Record Group: 59
Publication: A1 5166
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
17. Juni 1915
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Ehe
Benennung
P Rep. 162, Nr. 299
Erstellt
17. Juni 1915
Wo erstellt
Berlin Friedenau
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 162, Nr. 299: Urkundennr. 83/1915
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Kulmbacher Straße 10, Berlin-Wilmersdorf (ab 1931)
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Eislebener Straße 15, Berlin W 50
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
WERKE
Prosa
Martin Radt: Die Frühlingsmärchen. Leipzig: Rudolf Schick & Co. 1919, 141 S.
Martin Radt: Noah Hett, der König der Zauberer. Ein Roman aus dem heutigen Amerika. Berlin: P. Steegemann Verlag 1929, 187 S.
Zensur
Verbotenes Werk „Noa hett“. Nachtrag II zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 30. April 1936. Angelegt von Reichsschrifttumskammer (RSK)
Betroffener
Von
30. April 1936
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk, Noah Hett, der König der Zauberer
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Nachträge I-III zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 1936, S. 21.
GND Nummer
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 02.03.1935)
Bis
02. März 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss, Martin Radt
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Zensur
Verbotenes Werk „Noa hett“ (ab 30.04.1936)
Werk
Martin Radt: Noah Hett, der König der Zauberer. Ein Roman aus dem heutigen Amerika. Berlin: P. Steegemann Verlag 1929, 187 S.
GND Nummer
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk, Noah Hett, der König der Zauberer
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Nachträge I-III zur Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 1936, S. 21.
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
USA
Quelle
Referenz: Staatsangehörigkeit
Zusatz
Todesschein, Auszug aus dem Todesregister des Zivilstandskreises Bern
Erstellt
19. März 1964
Wo erstellt
Bern
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
NAID: 613857
Record Group: 59
Publication: A1 5166
Record Group: 59
Publication: A1 5166