Martha Ollendorff
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Ollendorff, Ruth (Hg.): Vorwort. In: Ollendorff, Ruth (Hg.): Franz Ollendorff. Ein Gedenkbuch. 1982, hier: S. I.
Ollendorff, Ruth (Hg.): Vorwort. In: Ollendorff, Ruth (Hg.): Franz Ollendorff. Ein Gedenkbuch. 1982, hier: S. 1.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
FAMILIE
Ehe
Kinder
Ollendorff, Ruth (Hg.): Vorwort. In: Ollendorff, Ruth (Hg.): Franz Ollendorff. Ein Gedenkbuch. 1982, hier: S. II.
Ollendorff, Ruth (Hg.): Vorwort. In: Ollendorff, Ruth (Hg.): Franz Ollendorff. Ein Gedenkbuch. 1982, hier: S. II.
Ollendorff, Ruth (Hg.): Vorwort. In: Ollendorff, Ruth (Hg.): Franz Ollendorff. Ein Gedenkbuch. 1982, hier: S. I.
Geschwister
Enkel
Weitere Verwandtschaftsverhältnisse
Ollendorff, Ruth (Hg.): Vorwort. In: Ollendorff, Ruth (Hg.): Franz Ollendorff. Ein Gedenkbuch. 1982, hier: S. 1.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Rüsternallee 37, Berlin
Schlüterstraße 63, Berlin-Charlottenburg
Reisen
Reise nach Erez Israel und Syrien (1926)
Ollendorff, Ruth (Hg.): Vorwort. In: Ollendorff, Ruth (Hg.): Franz Ollendorff. Ein Gedenkbuch. 1982, hier: S. II.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Schriftleiterin (10.1924 – 11.1938)
Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes. Organ des Jüdischen Frauenbundes von Deutschland, Jg. I, Nr. 1 (Oktober 1924), S. 1, hier: S. 1.
Ollendorff, Ruth (Hg.): Vorwort. In: Ollendorff, Ruth (Hg.): Franz Ollendorff. Ein Gedenkbuch. 1982, hier: S. II.
Engagement in der sozialen Fürsorge
Ollendorff, Ruth (Hg.): Vorwort. In: Ollendorff, Ruth (Hg.): Franz Ollendorff. Ein Gedenkbuch. 1982, hier: S. II.
MITGLIEDSCHAFTEN
Karminski, Hannah: Nauheimer Tage. Lernzeit und Gesamtvorstandssitzung. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes. Für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Jg. X, Nr. 11 (November 1934), S. 1–4, hier: S. 3.
Ohne Autor: Jubiläumsversammlung im Jüdischen Frauenbund. Berta Falkenberg zehn Jahre Vorsitzende. In: Israelitisches Familienblatt, Jg. 36, Nr. 18 (03.05.1934), S. 9.
KONTAKTE
Ollendorff, Ruth (Hg.): Vorwort. In: Ollendorff, Ruth (Hg.): Franz Ollendorff. Ein Gedenkbuch. 1982, hier: S. II.
Ollendorff, Martha: Johanna Meyer-Lövinson. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes. Für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Jg. XIV, Nr. 10 (Oktober 1938), S. 3, hier: S. 3.
Ollendorff, Martha: Abschied von Minna Schwarz. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes. Für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Jg. XIII, Nr. 1 (Januar 1937), S. 2–3, hier: S. 2-3.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Martha Ollendorff: Die Eröffnung des Erholungsheims Lehnitz bei Berlin am 24. Juni 1934. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 10. Jg., Nr. 7 vom Juli 1934, S. 13.
Martha Ollendorf: Ernestine Eschelbacher-Stiftung. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 10. Jg., Nr. 8 vom August 1934, S. 14.
Martha Ollendorff: Ein Tag für die jüdische Frau. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 10. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1934, S. 12–13.
Martha Ollendorff: Reichsvertretung der Deutschen Juden. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 10. Jg., Nr. 11 vom November 1934, S. 9–10.
Martha Ollendorff: Dela Lipinskaja. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 8–9.
60325 Frankfurt am Main
Martha Ollendorff: 100 Jahre jüdische Mädchen-Mittelschule. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 04 vom April 1935, S. 11–12.
Martha Ollendorff: Sitzung des engeren Vorstands in Berlin am 27. und 28. Mai 1935. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 07 vom Juli 1935, S. 5–6.
60325 Frankfurt am Main
Martha Ollendorff: Ernestine Eschelbacher-Stiftung. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 08 vom August 1935, S. 13.
M.O. [d. i. Martha Ollendorff]: Verband Berlin. 10 Jahre Wohnheim. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 09 vom September 1935, S. 12.
M. O. [d. i. Martha Ollendorff]: Das Jüdische Lehrhaus in Berlin. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 10–11.
Martha Ollendorff: Jüdische Winterhilfe. Pfundsammlung der Frauen. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 01 vom Januar 1936, S. 6–7.
Martha Ollendorff: Die Ernestine Eschelbacher-Stiftung. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 09 vom September 1936, S. 15.
Martha Ollendorff: Kulturbund-Theater. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 09 vom September 1936, S. 15–16.
Martha Ollendorff: Die Arbeit unserer Ortsgruppen. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1937, S. 9–10.
Martha Ollendorff: Die Ernestine-Eschelbacher-Stiftung. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 01 vom Januar 1938, S. 11.
Martha Ollendorff: Die Arbeit der Zweigstellen. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 03 vom März 1938, S. 9–10.
Martha Ollendorff: o.T. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 05 vom Mai 1938, S. 10.
M. O. [d. i. Martha Ollendorff]: Ernestine Eschelbacher-Stiftung. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 07 vom Juli 1938, S. 12.
Rezensionen
Martha Ollendorff: Dela Lipinskaja. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 8–9.
60325 Frankfurt am Main
M.O. [d. i. Martha Ollendorff]: Alfred Kupferberg: Deutsche Juden im jüdischen Land. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 04 vom April 1935, S. 13.
Alfred Kupferberg: Deutsche Juden im jüdischen Land. Palästinaberichte eines jüdischen Journalisten. 1934, 174 S.
M.O. [d. i. Martha Ollendorff]: C.Z. Kloetzel: „Der Weg zur Klagemauer“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 08 vom August 1935, S. 14.
Cheskel Zwi Klötzel: Der Weg zur Klagemauer. Jerusalem. 1935.
M.O. [d. i. Martha Ollendorff]: Das Korrespondenzblatt über Auswanderungs- und Siedlungswesen. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 15.
Martha Ollendorff: Jakob Picard: Der Gezeichnete. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 04 vom April 1937, S. 14.
Jacob Picard: Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1936, 254 S.
M. O. [d. i. Martha Ollendorff]: Jüdische Wirklichkeit heute. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 06 vom Juni 1938, S. 12–13.
Hanns Reißner: Familie auf Wanderschaft. Berlin: Vortrupp Verlag 1938, 43 S.
Porträts und Nachrufe
Martha Ollendorff: Edith Herrnstadt-Oettingen. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 10. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1934, S. 9.
Martha Ollendorff: Abschied von Minna Schwarz. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 01 vom Januar 1937, S. 2–3.
Martha Ollendorff: Hanna Guttmann. 30. Juni 1868/1938. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 07 vom Juli 1938, S. 11.
M.O. [d. i. Martha Ollendorff]: Johanna Meyer-Lövinson. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 14. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1938, S. 3.