Ludwig Tietz

1897 04.11.1933 Berlin
Ludwig Tietz (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Name
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118622641 (23. November 2018)
Anmerkung
Ludwig Tietz war Chirurg.
Quelle
Referenz: Beruf

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 366.

Geburtsdatum
1897
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118622641 (23. November 2018)
Todestag
04. November 1933
Todesursache
Tod in Folge von Repressionsmaßnahmen
Sterbeort
Anmerkung
Ludwig Tietz verstarb an einer Blutung, welche in der Folge von Misshandlungen auftrat, die er bei seiner Verhaftung und seinem Festhalten in einem SA-Folterkeller im Sommer 1933 davon trug.
Rabbiner Dr. Leo Baeck und Dr. Julius Brodnitz hielten die Grabreden.
Quellen
Referenz: Grabreden und Bestattungsort
Referenz: Todesursache und Todesdatum
Quelle
Jewish Telegraphic Agency, London 16.11.1933: Death of Dr. Tietz Result of Beating by Nazis
Quellenart
Online-Quelle
Quelle
Referenz: Vorsitz des Reichsausschußes der Jüdischen Jugendverbände

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 366.

Quelle
Referenz: C.V.-Mitgliedschaft

Herholz, Martin: Hans-Joachim Schoeps und der Centralverein. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 55⁠–⁠69, hier: S. 60.

Anmerkung
Schoeps und Tietz hatten über den C.V. miteinander Kontakt.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Schoeps und Tietz

Herholz, Martin: Hans-Joachim Schoeps und der Centralverein. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 55⁠–⁠69, hier: S. 60.

Rezension

Fritz Aronstein: Schöpferische Erinnerung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom August 1937, S. 222.

GND Nummer
Über
Über
Über
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.