Fritz Aronstein: Schöpferische Erinnerung. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 5 vom August 1937, S. 222.
Ludwig Tietz
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 366.
GEBURT
TOD
Rabbiner Dr. Leo Baeck und Dr. Julius Brodnitz hielten die Grabreden.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Vorsitzender des Reichsausschußes der Jüdischen Jugendverbände (bis 04.11.1933)
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 366.
MITGLIEDSCHAFTEN
Herholz, Martin: Hans-Joachim Schoeps und der Centralverein. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 55–69, hier: S. 60.
KONTAKTE
Herholz, Martin: Hans-Joachim Schoeps und der Centralverein. In: Denz, Rebekka/Gempp-Friedrich, Tilmann (Hg.): Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum. Berlin und Boston: De Gruyter 2021, S. 55–69, hier: S. 60.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (Hg.): Zur Eröffnung der Ludwig-Tietz-Lehrwerkstätte in Jagur. Berlin: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland 1937, 46 S.
Nachrufe
Rabbiner Dr. Leo Baeck: Trauerfeier für Ludwig Tietz in Weissensee. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 43 vom 09. November 1933, S. 2.
Dr. Alfred Hirschberg: Vollendung eines jüdischen Menschen. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 45 vom 09. November 1933, S. 2.
Eva Reichmann-Jungmann: Ludwig Tietz. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 9. Jg., Nr. 6 vom Dezember 1933, S. 337–338.
Hannah Karminski: Schiffbruch der Einheitsideologie? Dr. Ludwig Tietz zum Gedächtnis. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 9. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1933, S. 1–2.