Ohne Autor: Biblischer Humor in Bildern. Das Buch Jona, erzählt in 20 Federzeichnungen von Ludwig Schwerin. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 39. Jg., Nr. 100 vom 14. Dezember 1934, S. 9.
Ludwig Schwerin
GEBURT
TOD
WERKE
Prosa
Ludwig Schwerin: Das Buch Jona. Die Denkwürdigkeiten des widerspenstigen Propheten Jona, genau wie sie die Bibel erzählt. Berlin: Dr. Herbert Loewenstein Kunstverlag 1934.
Ludwig Schwerin: Das Buch Tobias. Eine Erzählung in Bildern. 25 Federzeichnungen zum Text der Bibel. Berlin: Jüdische Buch-Vereinigung 1937, 80 S.
Franz Landsberger: Das Buch Tobias. Illustriert von Ludwig Schwerin. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 32 vom 08. August 1937, S. 7.
Max Osborn: Kunst-Bücher. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 27. Jg., Nr. 51 vom 19. Dezember 1937, S. 16.
Dr. Irmgard Schüler: Buchbesprechung. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1937, S. 11–12.
Dr. Lutz Weltmann: Ludwig Schwerins Tobias-Zeichnungen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 59 vom 27. August 1937, S. 8.
Heinrich Heine: Der Rabbi von Bacherach. Ein Fragment. Herausgegeben von Erich Loewenthal. Illustriert von Ludwig Schwerin. Berlin: Schocken-Verlag 1937, 104 S.
Hans Oppenheimer: Volk des Buches. Erschienen in 2 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 5. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1937/September 1938.
Werke Bildender Kunst
Wandbemalung im Speisesaal der Jüdischen Künstlerhilfe. 1937.
Rahel Wischnitzer-Bernstein: Neue Arbeiten von Ludwig Schwerin. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 3 vom 12. Januar 1937, S. 10.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Rahel Wischnitzer-Bernstein: Ein jüdischer Künstler. Ludwig Schwerin. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 41. Jg., Nr. 53 vom 03. Juli 1936, S. 8.
80539 München
Rahel Wischnitzer-Bernstein: Neue Arbeiten von Ludwig Schwerin. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 3 vom 12. Januar 1937, S. 10.
Wandbemalung im Speisesaal der Jüdischen Künstlerhilfe. 1937.
80539 München