Lucy Gelber
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 295.
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 295.
GEBURT
FAMILIE
Eltern
Geschwister
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Hauptstraße 34/35, Berlin-Schöneberg
Häufig frequentierte Orte
BILDUNGSWEG
Studium
Studium der Musikwissenschaften (bis 1936)
Lucy Gelber: Die Liederkomponisten August Harder, Friedrich Heinrich Himmel, Friedrich Franz Hurka, Carl Gottlieb Hering. Ein Beitrag zur Geschichte des musikalischen Liedes zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Berlin. 1936, 90 S.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Musiklehrerin in Berlin
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 295.
Leiterin des Kindertheaters des Jüdischen Kulturbundes Berlin
Ohne Autor: A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 295.
VERANSTALTUNGEN
Lucy Gelber: Die Hose.
Ohne Autor: Aus dem Berliner Kulturbund. Kinderstunde. In: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V. (Hg.): C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Jg. 13, Nr. 3 (18.01.1934) Berlin: Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V, S. 10.
Lucy Gelber: Heut ist Mittwoch. 1935.
K. J. R.: „Heut ist Mittwoch“. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 25, Nr. 31 (04.08.1935), S. 6, hier: S. 6.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Lucie Gelber: Hallo, aufgepaßt! In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 1 vom Januar 1934, S. 21.
Lucy Gelber: Hallo, aufgepaßt! In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 2 vom Februar 1934, S. 6–7.
Lucy Gelber: Verbesserumg. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 2 vom Februar 1934, S. 6.
Lucy Gelber: Kinderecke. Eine Kinderklapper, Mosaikspiel, Puppengeburtstag. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 3 vom März 1934, S. 8–22. Text von S. 8 auf S. 22 fortgesetzt.
Lucy Gelber: Großes Preisausschreiben! In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 4 vom April 1934, S. 8.
Lucy Gelber: Hallo, aufgepaßt! In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 5 vom Mai 1934, S. 8.
Lucy Gelber: Hallo, aufgepaßt!!! In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 6 vom Juni 1934, S. 20.
Lyrik
Lucy Gelber: Das Zirkus-Knorke-Lied. In: Kulturbund Deutscher Juden Monatsblätter, Berlin, 2. Jg., Nr. 5 vom Mai 1934, S. 8.
Szenische Texte
Lucy Gelber: Heut ist Mittwoch. 1935.
Lucy Gelber: Die Hose.
Musikalische Werke
Lucy Gelber: Die Hose.
Ohne Autor: Aus dem Berliner Kulturbund. Kinderstunde. Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1934, S. 246.
Wissenschaftliche Arbeiten
Lucy Gelber: Die Liederkomponisten August Harder, Friedrich Heinrich Himmel, Friedrich Franz Hurka, Carl Gottlieb Hering. Ein Beitrag zur Geschichte des musikalischen Liedes zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Berlin. 1936, 90 S.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsmusikkammer (RMK) (bis 14.09.1938)
SEKUNDÄRLITERATUR
Maaß, Ingrid/Schrader, Bärbel/Trapp, Frithjof/Wenk, Dieter (Hg.): A – K. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur 1999, 548 S.