GND Nummer
Lucie Helene Domke
geb. 13.01.1896
Lucie Helene Domke (Hauptname)
Pseudonyme und Kürzel
Gabriele Eckehard
Lucie Helene Loebinger
Lucie Martin
GEBURT
Geburtsdatum
13. Januar 1896
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Bendlerstraße 30, Berlin
KONTAKTE
Art
Beruflicher Kontakt
Anmerkung
Korrespondenz (als Gabriele Eckehard) in Angelegenheiten des PEN-Clubs (Beitrittserklärung, Teilnahme an einem Kongress)
Quelle
Referenz: Kontakt Olden - Domke
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/116336552 (06. Dezember 2016)
Anmerkung
Die Briefe sind unter dem Punkt „Publikationen“ aufgelistet.
Anmerkung
Korrespondenz in Angelegenheiten des PEN-Clubs
WERKE
Prosa
Gabriele Eckehard [d. i. Lucie Helene Domke]: Das Wunderknäuel. Hamburg. 1925, 14 S.
Gabriele Eckehard [d. i. Lucie Helene Domke]: Die Frauenfibel. Hamburg. 1925, 127 S.
GND Nummer
Lucie Martin: Paris, ich kenne dich. All denen gewidmet, die Paris wirklich kennenlernen wollen. Bern, Stuttgart. 1939, 240 S.
GND Nummer
Artikel, Aufsätze, Essays
Gabriele Eckehard [d. i. Lucie Helene Domke]: Frauen als Büchersammlerinnen. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Leipzig, 98. Jg. 1931, S. 256–257.
GND Nummer
Weitere Sachtexte
Gabriele Eckehard [d. i. Lucie Helene Domke]: Das deutsche Buch im Zeitalter des Barock. Anl. d. 25 jähr. Bestehens d. Berl. Bibliophilen-Abends überreicht vom Verl. Ullstein, Berlin. Berlin. 1930, 53 S.
GND Nummer
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 05.03.1935)
Bis
05. März 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft Domke
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80