Lisbeth Jachmann (geb. Heymann)
30.09.1903 Goleniów –
01.09.1943 Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
Lisbeth Heymann (Geburtsname)
Liesbeth Jachmann (Ehename)
GEBURT
Geburtsdatum
30. September 1903
Geburtsort
Anmerkung
Ort bei Stettin
TOD
Todestag
01. September 1943
Sterbeort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
FAMILIE
Eltern
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Datenbank
Link
https://www.stolpersteine-berlin.de/de/biografie/6811 (28. März 2022)
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Datenbank
Link
https://www.stolpersteine-berlin.de/de/biografie/6811 (28. März 2022)
Weitere Verwandtschaftsverhältnisse
Else Ury (Tante)
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Asper, Barbara/Kempin, Hannelore/Münchmeyer-Schöneberg, Bettina: Wiedersehen mit Nesthäkchen. Else Ury aus heutiger Sicht. Berlin: Text-Verl. Ed. 2007.
EMIGRATION
Emigration ab 1939
Grund
Flucht vor dem NS-Regime
Zeitpunkt
1939
Station
Amsterdam (1939 – 07.1943)
Niedergelassen
ja
Anmerkung
In das „Polizeiliche Judendurchgangslager“ Westerbork gebracht.