Leopold Heinemann

geb. 16.03.1896 in Kassel
Leopold Heinemann (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name, Titel (Dr.phil; Dr.rer.pol.)
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0005
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0005
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0005
Ludwig Hermann
Quelle
Referenz: Pseudonym
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0005
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0005
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0005
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0005
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0005
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0005
Geburtsdatum
16. März 1896
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Hessen
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Leopold Heinemann
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Quelle
Referenz: Bezeichnung, Zeitraum
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0002
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0002
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0002
Universitäten
Gründung
16. August 1809
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
1016783-3
Gründung
12. April 1817
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
2024276-1
Gründung
1527
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2001630-X
Anmerkung
Abschluss mit Doktor in Marburg.
Quellen
Referenz: Fachrichtungen (Sprachwissenschaft, Staatswissenschaft)
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0005
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0005
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0005
Referenz: Studium, Anmerkungen, Zeitraum, Richtung, Universitäten
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0002
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0002
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0002
Krieg
Erster Weltkrieg
Armee
Land
Deutsches Reich
Ränge
Hauptmann der Infanterie (bis 1918)
Leutnant
Quelle
Referenz: Krieg, Kriegspartei, Zeitraum, Rang
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0002
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0002
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0002
Arbeitgeber
Stelle
Berater
Quellen
Referenz: Tätigkeit
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0001
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Erstellt
27. April 1939
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0001
Referenz: Zeitraum
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0002
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0002
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0002
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Arbeitgeber
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0001
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Erstellt
27. April 1939
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0001
Art
Beruflicher Kontakt
Quelle
Referenz: Kontakt von Leopold Heinemann und Wilhelm von Bode, Art
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0001
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Erstellt
27. April 1939
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0001

Leopold Heinemann: Die „fruchtbaren Tage“ im Felde. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 36 vom 06. September 1934. Erschienen in der Unterhaltungsbeilage „Jüdische Bibliothek, o. S.

Leopold Heinemann: Zwei Peßach-Erinnerungen aus dem Kriege. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 14 vom 05. April 1934. Erschienen in der Unterhaltungsbeilage „Jüdische Bibliothek“, o. S.

Leopold Heinemann: Schmul Offenbachs Jubiläum. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 11 vom 15. März 1934. Unterhaltungsbeilage „Jüdische Bibliothek“.

Gedruckt bei
Gründung
1855
Auflösung
1940
Art
Zeitung
GND Nummer
1086230949
GND Nummer
Gedruckt bei
Gründung
1855
Auflösung
1940
Art
Zeitung
GND Nummer
1086230949
GND Nummer
Mitgliedsnummer
4554
Bis
02. März 1935
Ausschluss
ja
Anmerkung
Heinemann schreibt in einem Brief an den American Guild, dass er bereits in einem Schreiben vom 26. Februar 1935 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen wurde.
Quellen
Referenz: Anmerkungen zum Auschlussdatum
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0005
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0005
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0005
Referenz: RSK-Ausschluss Leopold Heinemann
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Zitierweise
BArch R 56-V/80
Inhaftierungsort
Anmerkung
Das Konzentrationslager Lichtenburg für männliche Gefangene wurde im Juni 1933 in Prettin eröffnet. Nach seiner Schließung im August 1937 bestand anschließend zwischen Dezember 1937 und Mai 1939 am selben Ort ein Frauen Konzentrationslager. „Im Anschluss wurde das Schloss Lichtenburg als Kaserne für das II. Ersatzbataillon der SS-Totenkopfverbände und seit Winter 1941 als SS-Bekleidungslager genutzt. Dem Schloss war ein Außenlager des KZ Sachsenhausen mit 15 Häftlingen zugewiesen. Für das seit Frühjahr 1942 im Schloss stationierte SS-Hauptzeugamt wurden weitere 50 Sachsenhausen-Häftlinge eingesetzt.“
Anmerkung
Heinemann berichtet davon, dass Hindenburg seine Verhaftung im April 1933 verhindert hat, er jedoch nach dessen Tod doch noch inhaftiert wurde.
Quellen
Referenz: Beginn der Inhaftierung
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0019
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Erstellt
26. September 1939
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0019
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0019
Referenz: Beschreibung, Ende, Anmerkungen, Ort
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0005
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0005
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0005
Quelle
Referenz: Art, Beginn
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0005
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0005
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0005
Quelle
Referenz: Art, Beginn
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0005
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0005
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0005
Quelle
Referenz: Art, Zeitraum, Unterstützer, Anmerkungen
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0005
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0005
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0005
Quelle
Referenz: Staatsbürgerschaft (Deutsch)
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0002
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0002
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0002
Zeitpunkt
Juli 1935
Stationen
Großbritannien (1935 – 1937)
Niedergelassen
ja
Quellen
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilland, Leopold Heinemann
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Stationen des Exils (New York City)
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0001
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Erstellt
27. April 1939
Urheber/Autor
Rolle
Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0001
Referenz: Zeitpunkt der Emigration aus Großbritannien in die USA, Ankunft in den USA
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0019
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Erstellt
26. September 1939
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0019
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0019
Teilnahme
Erster Weltkrieg
Quelle
Referenz: Auszeichnung, Krieg
Benennung
EB 70/117-D.04.42.0002
Zusatz
Personenakte „Leopold Heinemann“
Urheber/Autor
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.04.42.0002
Zitierweise
EB 70/117-D.04.42.0002
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.