Leo Lasko

d. i. Leo Schlamme
25.06.1885 Hamburg10.01.1949 London
Quellen
Referenz: Schreibweise: Leo Lasco
Benennung
Aufzählungsdistrict: Ampo
Wo erstellt
London, Kensington
Beteiligt
Art
Urkunde
Nummern
Nummer: Aufzählungsdistrict: Ampo
Nummer: Registrierungsdistrikt 2.2. 42a
Quelle
Referenz: Name

Ohne Autor: Verzeichnis der Teilnehmer an den Fernsprechnetzen in Berlin und Umgegend. 1920, S. 878.

Quelle
Referenz: Name
Benennung
332-5_2104
Erstellt
29. Juni 1885
Wo erstellt
Standesamt Hamburg 2
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: 332-5_2104
Urkundennummer: 3048/1885
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
P Rep. 222, Nr. 61
Erstellt
20. Dezember 1917
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 222, Nr. 61: Urkundennr. 677/1917 StA Berlin X C
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
P Rep. 222, Nr. 61
Erstellt
20. Dezember 1917
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 222, Nr. 61: Urkundennr. 677/1917 StA Berlin X C
Anmerkung
Company Director Hair Dyer
Quelle
Referenz: Beruf, Anmerkungen
Benennung
Aufzählungsdistrict: Ampo
Wo erstellt
London, Kensington
Beteiligt
Art
Urkunde
Nummern
Nummer: Aufzählungsdistrict: Ampo
Nummer: Registrierungsdistrikt 2.2. 42a
Geburtsdatum
25. Juni 1885
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Leo Schlamme
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
332-5_2104
Erstellt
29. Juni 1885
Wo erstellt
Standesamt Hamburg 2
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: 332-5_2104
Urkundennummer: 3048/1885
Todestag
10. Januar 1949
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum, Sterbeort
Geschlossen
20. Dezember 1917
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Ehe
Benennung
P Rep. 222, Nr. 61
Erstellt
20. Dezember 1917
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 222, Nr. 61: Urkundennr. 677/1917 StA Berlin X C
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
Quelle
Referenz: Studium
Quellenart
Online-Quelle
Link
Art
Anmerkung
Leo Schlamme und Alfred Hahn arbeiteten bei verschiedenen Filmen gemeinsam am Drehbuch.
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkende
Alfred Hahn (Drehbuchautor)
Leo Lasko (Drehbuchautor)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Drehbuchautor)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Drehbuchautor, Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Drehbuchautor, Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Drehbuchautor)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur, Drehbuchautor)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Drehbuchautor)
Art
Dokumentarfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Drehbuchautor, Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Mitarbeiter)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkende
Alfred Hahn (Drehbuchautor)
Leo Lasko (Drehbuchautor)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Quelle
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur, Drehbuchautor)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Drehbuchautor, Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Drehbuchautor)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Spielfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur, Drehbuchautor)
Art
Dokumentarfilm
Mitwirkender
Leo Lasko (Regisseur)
Art
Dokumentarfilm
Bis
02. März 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss, Leo Schlamme
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Inhaftierungsort
Quelle
Referenz: Inhaftierung
Benennung
Schlamme, Leo (HO 396/79/425)
Erstellt
bis zum 11. Dezember 1939
Beteiligt
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: HO 396/77/254
Zeitpunkt
1936
Station
Quelle
Referenz: Emigration, Station London
Benennung
Aufzählungsdistrict: Ampo
Wo erstellt
London, Kensington
Beteiligt
Art
Urkunde
Nummern
Nummer: Aufzählungsdistrict: Ampo
Nummer: Registrierungsdistrikt 2.2. 42a
Referenz: Jahr
Quellenart
Online-Quelle
Link

Weniger, Kay: Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben…. Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. Hamburg: Acabus Verlag 2011.

Neuenberg, Victor (Hg.): Film-Magazin. 1920, hier: S. 196.

Weniger, Kay: Das große Personenlexikon des Films, Bd. 4 H – L, Botho Höfer – Richard Lester. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Berlin: Schwarzkopf und Schwarzkopf 2001, hier: S. 595.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.