Kurt Süssapfel (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Geburtsname, Schreibweise Adolf Kurt
Benennung
P Rep. 161, Nr. 182
Erstellt
01. Oktober 1927
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 161, Nr. 182: StA Schöneberg II, 1927/465
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
Sussapfel, Kurt (HO 396/91)
Erstellt
bis zum 31. Oktober 1939
Beteiligt
Anschrift
Kew
Richmond
England
TW9 4DU
Richmond
England
TW9 4DU
Webseite
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: HO 396/61
Link
https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C3505027 (07. November 2023)
Anmerkung
Verlagsbuchhändler
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
P Rep. 161, Nr. 182
Erstellt
01. Oktober 1927
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 161, Nr. 182: StA Schöneberg II, 1927/465
GEBURT
Geburtsdatum
05. Mai 1902
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Benennung
P Rep. 161, Nr. 182
Erstellt
01. Oktober 1927
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 161, Nr. 182: StA Schöneberg II, 1927/465
TOD
Todestag
21. Mai 1972
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbeort
Beteiligt
Anschrift
Kew
Richmond
England
TW9 4DU
Richmond
England
TW9 4DU
Webseite
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Nummer: Maartensz-Mytton, S. 273
Referenz: Todesdatum
Benennung
Charles Brabin
Datenbank
Link
https://de.findagrave.com/memorial/255764947/kurt-sussapfel (07. November 2023)
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
01. Oktober 1927
Ort der Trauung
Geschieden
15. Februar 1930
Quelle
Referenz: Eheschließung von Kurt Süssapfel und Elfriede Hirsch, Datum der Eheschließung, Ort, Datum der Scheidung
Benennung
P Rep. 161, Nr. 182
Erstellt
01. Oktober 1927
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 161, Nr. 182: StA Schöneberg II, 1927/465
Quelle
Referenz: Eheschließung von Kurt Süssapfel und Irma Jaffé
Benennung
Sussapfel, Irma (HO 396/91/292)
Beteiligt
Anschrift
Kew
Richmond
England
TW9 4DU
Richmond
England
TW9 4DU
Webseite
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: HO 396/91/292
Link
https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C14782475 (11. Dezember 2023)
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 09.03.1935)
Bis
09. März 1935
Ausschluss
ja
Anmerkung
Kurt Süssapfel, Mitinhaber der Firma Siegfried Cronbach, Berlin W 57, Steinmetzstr. 78, bekam eine „Aufforderung zur Unterlassung 'kulturvermittelnder Tätigkeiten'“.
Quellen
Referenz: Anmerkung
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Erstellt
1934 bis 1937
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/102
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937
„Judenliste der RSK“, 15. März 1937
Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
Referenz: RSK-Ausschluss, Kurt Süssapfel
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Inhaftierungen
Internierung als Alien Enemy in Großbritannien (bis 31.10.1939)
Inhaftierungsort
Quelle
Referenz: Beschreibung, Ende der Inhaftierung, Ort
Benennung
Sussapfel, Kurt (HO 396/91)
Erstellt
bis zum 31. Oktober 1939
Beteiligt
Anschrift
Kew
Richmond
England
TW9 4DU
Richmond
England
TW9 4DU
Webseite
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Signatur: HO 396/61
Link
https://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C3505027 (07. November 2023)