Karl Rosner

05.02.1873 Wien06.05.1951 Berlin
Karl Rosner (Hauptname)
Karl Peter Rosner
Geburtsdatum
05. Februar 1873
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Karl Rosner
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
06. Mai 1951
Sterbeort
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Angegebene Adresse bei der Volkszählung vom 17. Mai 1939. Adresse ebenfalls vermerkt bei der RSK am 05.07.1940.
Anmerkung
Karl Rosner erhielt nach Rücksprache mit „Dr. Blunck/Hinkel“ eine Sondergenehmigung durch die RSK. Er ist vermerkt auf den Listen „Liste der noch tätigen Juden, Halbjuden usw. gemäß Verfügung IK 518/908“, „Gruppe Fachhandel 1–3. Noch laufende Ausschlussverfahren. Liste der im Bereich der RSK Gruppe Buchhandel Fachschaft 1–3 noch tätigen Voll-, Dreiviertel-, und Halbjuden und alle mit Voll- und Halbjuden Verheirateten, deren Ausschlussverfahren aus besonderen Gründen noch nicht abgeschlossen werden konnte“ und „Aufstellung aller derzeit im Bereich des Buchhandels noch tätigen Voll-, Dreiviertel- und Halbjuden und mit Voll- und Dreivierteljuden Verheirateten“ geführt. Die Sondergenehmigung wurde am 05.07.1940 erneuert.
Quellen
Referenz: Sondergenehmigung Karl Roesner (2)
Zusatz
Barch R 56-V/80 (Fiche 5, 231 ff.)
Erstellt
05. Juli 1940
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: Barch R-56 V/80
Zitierweise
Barch R 56-V/80
Referenz: Sondergenehmigung, Karl Rosner (1)
Benennung
Ausschluss von Juden aus der Gruppe Buchhandel. - Allgemeines und Einzelnes
Zusatz
R 56-V/102
Erstellt
1934 bis 1937
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/102
Zitierweise
BArch R 56-V/102
Anmerkung
Enthält u.a.: Rundschreiben des Sonderreferats Hinkel an die zum jüdischen Pressewesen gehörenden Personen und Unternehmen, 1937 „Judenliste der RSK“, 15. März 1937 Ausschaltung schädlicher Rückwirkungen der Rassenpolitik auf die auswärtigen Beziehungen des Reiches, Rundschreiben des Reichs- und Preußischen Mdl, 9. Februar 1935
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.