Karl Mannheim (Geburtsname)
Dr. Karl Mannheim
Quelle
Referenz: Dr.-Titel
Benennung
UA Heidelberg, Rep. 271412
Erstellt
1919 bis 1920
Urheber/Autor
Wo erstellt
Heidelberg
Nummer
Archivsignatur: Rep. 271412
Referenz: Name
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118577190 (14. Mai 2020)
Quelle
Referenz: Beruf (Hochschullehrer)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118577190 (15. März 2021)
Quelle
Referenz: Beruf (Philosoph)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118577190 (15. März 2021)
Quelle
Referenz: Beruf (Soziologe)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118577190 (15. März 2021)
GEBURT
Geburtsdatum
1893
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118577190 (15. März 2021)
TOD
Todestag
1947
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118577190 (15. März 2021)
ERWERBSLEBEN
Betreute Studenten
Richard Löwenthal: Studium der Nationalökonomie und Soziologie (1926 – 1931)
Studienrichtung
Student
Dozent
Quelle
Referenz: Studium der Nationalökonomie und Soziologie (1926–1931) in Berlin und Heidelberg bei Mannheimm und Weber; Titel der Dissertation
Benennung
David Hartstein: Eine späte Karriere in Deutschland - Richard Löwenthal (1908–1991)
Beteiligt
Datenbank
Link
KONTAKTE
Art
Lehrer-Schüler-Verhältnis
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Mannheim und Schoeps
Schoeps, Hans Joachim: Gesammelte Schriften Abteilung IV, Bd. 15. Bd. 15 Rückblicke u. Ja - Nein - und trotzdem, Zwei Bände in einem Band. Oetwil am See und Zürich: Georg Olms Verlag AG 2005, S. 70.
Anmerkung
Simon und Mannheim besuchten im Sommersemester 1921 gemeinsam die „Volkswirtschaftlichen Übungen“ bei Alfred Weber.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Simon und Mannheim
Benennung
UA Heidelberg, Rep. 271412
Erstellt
1919 bis 1920
Urheber/Autor
Wo erstellt
Heidelberg
Nummer
Archivsignatur: Rep. 271412