Käthe Schuftan

gest. 1958
Kathe Schuftan
Käthe Schuftan (Hauptname)
Käthe Fanny Schuftan
Anmerkung
Käthe Schuftan hat „Ein Schiff unterwegs“ von Herbert Friedenthal illustriert bzw. die Einbandzeichnung entworfen.
Todestag
1958
Quelle
Referenz: Todesjahr
Gegenstand
Werke von Hans Michaelsen, Käthe Schuftan und Georg Wolff.
Werk

Ausstellung des Sekretariats für bildende Kunst im Klubheim. Werke der Berliner Künstler Hans Michaelsen, Käthe Schuftan und Georg Wolff. 1938.

Beteiligte
Ausstellender Künstler
Ausstellender Künstler
Quelle
Referenz: Ausstellung im Klubheim
Anmerkung
Jüdische Rundschau, Jg. 43, Nr. 5 (18.01.1938)
Rezensionen

J. B. [d. i. Julius Bab]: „Ein Schiff unterwegs“. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 6. Jg., Nr. 5 vom Mai 1938, S. 19.

B.B.St. [d. i. Bertha Badt]: Palästina-Bücher. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 14. Jg., Nr. 3 vom Juni 1938, S. 126⁠–⁠127.

Herbert Friedenthal: Ein Autor über sein Buch. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 14.

Ohne Autor: Geschichte einer Ueberfahrt. Herbert Friedenthal: Ein Schiff unterwegs. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 43. Jg., Nr. 38 vom 13. Mai 1938, S. 5.

Ohne Autor: Ein Schiff unterwegs. Joachim Goldstein, jüdischer Buchverlag, Berlin 1938. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 14.

Martha Wertheimer: „Ein Schiff unterwegs“. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 18 vom 05. Mai 1938, S. 19.

Lesung / Aufführung
Gegenstand
„Die Nacht“ und „Litanei der Armen“ von Anna Joachimsthal-Schwabe, „Reife“, „Einkehr“ und „Die Stille tönt“ von Leo Merten, „Es gedenke“, „Vor der Ausfahrt“ und „Regen im Gebirge“ von Kurt Mayer, „Ein Schiff unterwegs“ (Auszüge) von Herbert Friedenthal, „Tänze und Beschwörungen des Weissagenden Dionysos“ (Auszüge) und „Das große Opfer“ von Arno Nadel, „Epilog“ von Karl Escher sowie Werke von Helene Rothbart.
Zensur
Betroffener
Von
1938
Quelle
Referenz: Zensur

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 354.

GND Nummer
Dateiangaben
Anmerkung
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Freeden.
Quelle
Referenz: Zensur

Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 354.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.