Käthe Kollwitz
GEBURT
TOD
KONTAKTE
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 8. Frie – Gers. München: K. G. Saur 2000, S. 398.
Edel, Peter: Wenn es ans Leben geht I. Meine Geschichte. Berlin: Verlag der Nation 1979, S. 49.
Drees, Stefan: Quellen zur Geschichte emigrierter Musiker. Sources relating to the History of Emigré Musicians 1933–1950, I Kalifornien / California. Herausgegeben von Schwartz, Manuela/Weber, Horst. München: Saur 2003, S. 171, 184.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 311.
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 311.
Ohne Autor: Else Meidner 1901–1987. Ausstellungskatalog. Ölbilder, Gouachen, Zeichnungen, Radierungen. 1998, S. 17.
SEKUNDÄRLITERATUR
Biografische Texte
Adolf Heilborn: Die Zeichner des Volks. Käthe Kollwitz, Heinrich Zille. Berlin-Zehlendorf: Rembrandt-Verlag 1924, 108 S.
Adolf Heilborn: Käthe Kollwitz. Berlin-Zehlendorf: Rembrandt-Verlag 1929, 67 S.
Adolf Heilborn: Die Zeichner des Volks. Käthe Kollwitz, Heinrich Zille. Berlin-Zehlendorf: Rembrandt-Verlag 1924, 108 S.
Adolf Heilborn: Käthe Kollwitz. Berlin-Zehlendorf: Rembrandt-Verlag 1929, 67 S.
Adolf Heilborn: Käthe Kollwitz. 4. Aufl., Berlin: Konrad Lemmer Verlag 1949, 92 S.