Julius Berstl
06.08.1883 Bernburg (Saale) –
08.12.1975 Santa Barbara, California
Julius Berstl (Geburtsname)
Pseudonyme und Kürzel
Albert Kaufmann
Quelle
Referenz: Pseudonym
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 432.
Gordon Mitchell
Quelle
Referenz: Pseudonym
Killy, Walther/Vierhaus, Rudolf (Hg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 1. Aachen – Boguslawski. München: Saur 1995, S. 433.
GEBURT
Geburtsdatum
06. August 1883
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum/-ort, Julius Berstl
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
TOD
Todestag
08. Dezember 1975
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag/Sterbeort, Julius Berstl
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Ahrweilerstraße 34, Berlin-Wilmersdorf
Beschreibung
Wohnort
Anmerkung
In der RSK-Akte wird diese Adresse genannt (letzter Stand März 1935).
Green Hill 84, London, NW3
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Julius Berstel verschickte am 15.05.1938 eine Postkarte mit dieser Adresse als Absender.
KONTAKTE
Art
Sonstiger Kontakt
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Lutz Weltmann und Julius Berstl
Benennung
AR: 1766. Box: Lutz Weltmann Correspondence Collection. B – D, 1927 – 1956.
Beteiligt
Datenbank
Nummer
Signatur: AR: 1766. Box: Lutz Weltmann Correspondence Collection. B - D, 1927-1956.
Link
Grenville, Anthony: Lutz Weltmann, Theatre Critic and Cultural Mediator in the AJR Information. In: Brinson, Charmian/Dove, Richard (Hg.): German-speaking exiles in the performing arts in Britain after 1933. The Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Studies. Vol. 14 (2013). Amsterdam und New York: Brill-Rodopi 2013, S. 166–184, hier: S. 177.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Antrag abgelehnt
ja
Abgelehnt
09. März 1935
Quelle
Referenz: RSK-Mitgliedschaft und Ablehnung
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder, abgelehnte und ungültige Mitgliedschaften von Schriftstellern. - Veröffentlichung in Fachzeitschriften
Zusatz
R 56-V/80
Erstellt
1940 bis 1945
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/80
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/80
EMIGRATION
Emigration ab 06.1936
Zeitpunkt
Juni 1936
Station
Quelle
Referenz: Emigration, Julius Berstl
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.