Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Jacob Jacobson: Das Gesamtarchiv der deutschen Juden. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 35. Jg., Nr. 37 vom 14. September 1933, S. 10.
Dr. J. Jacobson [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Von alten Ethrogsteuern und Finanzprojekten. In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 12. Jg., Nr. 38 vom 04. Oktober 1933, S. 9–10, 2. Beilage.
Dr. Jacob Jacobson: Juden arbeiten in Handwerk und Landwirtschaft. Geschichten der Vergangenheit – Wegbereiter der Zukunft. Eine Aufgabe des Gesamtarchivs der deutschen Juden. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 1 vom 01. Januar 1934, S. 14–15.
Dr. Jacob Jacobson: Von Familiennamen und Staatsbürgerlisten. Erschienen in 3 Teilen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 13 ff. ca. 21. April 1934/19. Mai 1934.
Dr. Jacob Jacobson: Von Familiennamen und Staatsbürgerlisten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 13 vom 21. April 1934, S. 3–4.
Dr. Jacob Jacobson: Von Familiennamen und Staatsbürgerlisten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 16 vom 12. Mai 1934, S. 6.
Dr. Jacob Jacobson: Von Familiennamen und Staatsbürgerlisten. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 17 vom 19. Mai 1934, S. 4–5. Schluss.
Dr. Jacob Jacobson: Gesamtarchiv der deutschen Juden. In: Israelitisches Familienblatt, Hamburg, 36. Jg., Nr. 42 vom 18. Oktober 1934, S. 17.
Dr. Jacob Jacobson: Das Emanzipationsedikt von 1812. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 49 vom 29. Dezember 1934, S. 4–5.
Dr. Jacob Jacobsohn: Von Max Liebermanns Ahnen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 8 vom 24. Februar 1935, S. 2.
Dr. J. Jacobson [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Jüdische Friedhöfe in der Mark. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 26 vom 30. Juni 1935, S. 2–3.
Dr. Jacob Jacobson: 30 Jahre Gesamtarchiv der Juden in Deutschland. In: Der Schild. Herausgeber: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten E.V., Berlin, 14. Jg., Nr. 44 vom 01. November 1935, S. 3. Beiblatt „Geist des Judentums“.
Dr. Jacob Jacobson: 50 Jahre Gesamtarchiv. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 44 vom 03. November 1935, S. 2–3.
Heinrich Stahl: 50 Jahre Gesamtarchiv. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 44 vom 03. November 1935, S. 2.
Dr. J. Jacobson [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Quellen zur jüdischen Personen- und Familiengeschichte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 20 vom 17. Mai 1936, S. 7.
Dr. J. Jacobson [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Vor 150 Jahren. Jüdische Trauerfeiern zum Tode Friedrichs des Großen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 34 vom 23. August 1936, S. 3.
Dr. Jacob Jacobson: Schützt Euer Archivgut! In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 22 vom 02. Juni 1938, S. 3–4.
Dr. Jacob Jacobson: Schützt Euer Archivgut! In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 22 vom 02. Juni 1938, S. 3–4.
Dr. J. Jacobson, Leiter des Gesamtarchivs der Juden in Deutschland [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Schützt Euer Archivgut! In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 26 vom 26. Juni 1938, S. 3.
J. Jacobson: Bewahrt das Archivgut! In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 17.
Dr. Jacob Jacobson: Publique Bediente. Gemeindeverwaltung vor 200 Jahren. Erschienen in 2 Teilen. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 23 ff. ca. 09. Juni 1938/16. Juni 1938.
Dr. Jacob Jacobson: Publique Bediente. Gemeindeverwaltung vor 200 Jahren. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 23 vom 09. Juni 1938, S. 10.
Dr. Jacob Jacobson: Publique Bediente. Gemeindeverwaltung vor 200 Jahren. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 24 vom 16. Juni 1938, S. 4. Schluss.
Dr. J. Jacobson, Leiter des Gesamtarchivs der Juden in Deutschland [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Schützt Euer Archivgut! In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 26 vom 26. Juni 1938, S. 3.
Dr. Jacob Jacobson: Schützt Euer Archivgut! In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 22 vom 02. Juni 1938, S. 3–4.
Dr. J. Jacobson, Leiter des Gesamtarchivs der Juden in Deutschland [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Schützt Euer Archivgut! In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 26 vom 26. Juni 1938, S. 3.
Dr. J. Jakobson [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Zur Familieneschichte der Juden in Posen und Westpreußen. In: Jüdisches Gemeindeblatt. Organ des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Berlin, 28. Jg., Nr. 31 vom 31. Juli 1938, S. 7.
Rezensionen
Dr. J. J. [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Johann Jakob Schudt: „Von der Franckfurter Judenvergangenheit“. Bücherei des Schocken Verlags, Nr. 12. Berlin 1934. 79 S. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 24. Jg., Nr. 48 vom 22. Dezember 1934, S. 4.
Johann Jakob Schudt: Von der Franckfurter Juden Vergangenheit. [Sitten u. Bräuchen] ; aus Johann Jacob Schudt's „Jüdische Merckwürdigkeiten“, Franckfurt u. Leipzig anno 1714. Berlin: Schocken-Verlag 1934, 79 S.
Dr. J. Jacobson [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Germania Judaica. Geschichte eines Buches und einer Zeit. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1935, S. 12–13.
Aron Freimann/Ismar Elbogen/Marcus Brann/Chaim Tykocinski (Hg.): Germania Judaica. Bd. 1: Von den ältesten Zeiten bis 1238, Teil II: M–Z. Breslau: M. & H. Marcus 1934, 588 S.
Dr. Jacobson: Die Handschriften auf der Ausstellung. Zwei Vitrinen - drei Jahrhunderte. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 46 vom 15. November 1936, S. 4–5.
Porträts und Nachrufe
Dr. J. Jacobson [d. i. Jacob Moses Jacobson]: Vor 150 Jahren. Jüdische Trauerfeiern zum Tode Friedrichs des Großen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 26. Jg., Nr. 34 vom 23. August 1936, S. 3.
Weitere Sachtexte
Jacob Jacobson: Zur Geschichte der Juden in Rogasen. Berlin. 1935.
Jacob Jacobson: Jüdische Trauungen in Berlin 1723–1759. Berlin: Joseph Jastrow Verlagsbuchhandlung 1938, 126 S.
DEPORTATION
Deportation in das Ghetto Theresienstadt (19.05.1943)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth