Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 2. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, L–R. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1984, S. 53.
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 221.
Pseudonyme und Kürzel
Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 2. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, L–R. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1984, S. 53.
Ohne Autor: Deckname Ivar. In: Der Spiegel, Jg. 24, Nr. 51 1970, S. 70–81, hier: S. 70.
Ohne Autor: Deckname Ivar. In: Der Spiegel, Jg. 24, Nr. 51 1970, S. 70–81, hier: S. 70.
Habel, Walter: Wer ist wer? Das deutsche Who's who. Vormals Degeners Wer ist's? Seit 1905. Lübeck: Schmidt-Römhild 1955, S. 721.
GEBURT
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, S. 845.
Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 2. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, L–R. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1984, S. 53.
TOD
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, S. 845.
Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 2. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, L–R. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1984, S. 53.
RELIGION
evangelisch
Habel, Walter: Wer ist wer? Das deutsche Who's who. Vormals Degeners Wer ist's? Seit 1905. Lübeck: Schmidt-Römhild 1955, S. 721.
FAMILIE
Ehe
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, S. 845.
Kinder
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, S. 845.
Eltern
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 223.
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 222.
Geschwister
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 223.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Jadrin (ca. 1914/1915 – ca. 1917/1918)
Japan (ca. 1938/1939 – ca. 1947/1948)
Rīga (ab 1909)
Kaiserallee 194, Berlin-Wilmersdorf
Reisen
Reisen durch das Britische Kolonialreich, zu den Inseln des Pazifischen Ozeans und nach Ostasien (ab 1934)
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, S. 845.
Expedition in die nordmandschurische Taiga (ab 1938)
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, S. 845.
Ereignisse
Zuzug nach Berlin nach dem Ersten Weltkrieg
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, S. 845.
SOZIALES MILIEU
Lissner entstammte einer seit Generationen in Riga lebenden deutschbaltischen Fa …
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 222-237.
BILDUNGSWEG
Schule
Heinrich von Kleist-Realgymnasium in Berlin (bis 1929)
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, S. 845.
Studium
Jurastudium (bis 1934)
Ivar Lissner: Die Haftungsbeschränkung des Einzelkaufmanns nach ausländischem Recht. Bochum. 1936, 87 S.
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, S. 845.
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 225.
Sprachkenntnisse
Deutsch
Lissner, Ivar: Vergessen aber nicht vergeben. Erinnerungen. Berlin: Ullstein 1970, S. 12.
Finnisch
Lissner, Ivar: Vergessen aber nicht vergeben. Erinnerungen. Berlin: Ullstein 1970, S. 12.
Litauisch
Lissner, Ivar: Vergessen aber nicht vergeben. Erinnerungen. Berlin: Ullstein 1970, S. 12.
Russisch
Lissner, Ivar: Vergessen aber nicht vergeben. Erinnerungen. Berlin: Ullstein 1970, S. 12.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Auslandskorrespondent in Ostasien für nationalsozialistische Zeitungen (1938 – 1940)
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 232-239.
Lissner, Ivar: Vergessen aber nicht vergeben. Erinnerungen. Berlin: Ullstein 1970, S. 295.
Deutscher Spion in Ostasien (bis 1943)
Der Zeitpunkt des Beginns seiner Arbeit für die „Abwehr“, die Spionageabwehr der Wehrmacht, als Spion in Ostasien ist unklar. Entweder begann er damit sofort nach seiner Ankunft in Japan und seine Anstellung als Journalist war vor allen Dingen als Tarnung gedacht, oder er arbeitete zuerst als Journalist und begann erst 1940, nach der Entlassung als Korrespondent deutscher Zeitungen, als Spion zu arbeiten.
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 238-246.
Chapman, John W. M.: Ultranationalism in German-Japanese Relations, 1930–1945. From Wenneker to Sasakawa. Leiden: Brill 2011, S. 87-99.
Ohne Autor: Deckname Ivar. In: Der Spiegel, Jg. 24, Nr. 51 1970, S. 70–81, hier: S. 76.
Chefredakteur der Zeitschrift Kristall (ab 1950)
Habel, Walter: Wer ist wer? Das deutsche Who's who. Vormals Degeners Wer ist's? Seit 1905. Lübeck: Schmidt-Römhild 1955, S. 721.
Lissner, Ivar: Vergessen aber nicht vergeben. Erinnerungen. Berlin: Ullstein 1970, S. 281.
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, S. 845.
MITGLIEDSCHAFTEN
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) (ab 01.04.1933)
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 225-250.
Ohne Autor: Deckname Ivar. In: Der Spiegel, Jg. 24, Nr. 51 1970, S. 70–81, hier: S. 71-76.
WERKE
Prosa
Ivar Lissner: Ein Mann hört den Herzschlag der Welt. Deutsche Hausbücherei Bd. 4, Hamburg: Deutsche Hausbücherei 1937, 301 S.
Ivar Lissner: Ein Mann hört den Herzschlag der Welt. Deutsche Hausbücherei Bd. 4, Hamburg: Deutsche Hausbücherei 1937, 301 S.
Ivar Lissner: Ein Mann hört den Herzschlag der Welt. 3. Aufl., Deutsche Hausbücherei Bd. 474, Hamburg: Deutsche Hausbücherei 1941, 301 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1939, 93 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1939, 93 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1943, 93 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1944, 88 S.
Ivar Lissner: Menschen und Mächte am Pazifik. Deutsche Hausbücherei Bd. 523, Hamburg: Deutsche Hausbücherei 1939, 317 S.
Lissner, Ivar: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlags Anstalt 1942.
Ivar Lissner: Ein Mann hört den Herzschlag der Welt. 3. Aufl., Deutsche Hausbücherei Bd. 474, Hamburg: Deutsche Hausbücherei 1941, 301 S.
Ivar Lissner: Ein Mann hört den Herzschlag der Welt. Deutsche Hausbücherei Bd. 4, Hamburg: Deutsche Hausbücherei 1937, 301 S.
Ivar Lissner: Ein Mann hört den Herzschlag der Welt. 3. Aufl., Deutsche Hausbücherei Bd. 474, Hamburg: Deutsche Hausbücherei 1941, 301 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1943, 93 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1939, 93 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1943, 93 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1944, 88 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1944, 88 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1939, 93 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1943, 93 S.
Ivar Lissner: Japanischer Bilderbogen. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1944, 88 S.
Autobiographisches
Ivar Lissner: Vergessen aber nicht vergeben. Erinnerungen. Berlin: Ullstein-Aktiengesellschaft 1970, 340 S.
Weitere Sachtexte
Ivar Lissner: Blick nach draußen. Frankreich, USA, England heute. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1935, 84 S.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1936, 297 S.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1936, 297 S.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. 4. Aufl., Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1938, 301 S.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1942, 301 S.
Lissner, Ivar: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlags Anstalt 1942.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. 4. Aufl., Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1938, 301 S.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1936, 297 S.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. 4. Aufl., Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1938, 301 S.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1942, 301 S.
Lissner, Ivar: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlags Anstalt 1942.
Ivar Lissner: Kriegskunde aus Europa. In der japanischen Presse erschienene Aufsätze seit Kriegsbeginn September 1939. Peking: Pappelinsel-Werkstatt 1940, 134 S.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1942, 301 S.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1936, 297 S.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. 4. Aufl., Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1938, 301 S.
Ivar Lissner: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt 1942, 301 S.
Lissner, Ivar: Völker und Kontinente. Leben rund um den Erdball. Hamburg: Hanseatische Verlags Anstalt 1942.
Übersetzungen
Ivar Lissner: Makter och människor omkring Stilla Havet. Übersetzt von Sölve Ossiannilsson. Malmö: Dagens Böcker 1940, 381 S.
Ivar Lissner: Menschen und Mächte am Pazifik. Deutsche Hausbücherei Bd. 523, Hamburg: Deutsche Hausbücherei 1939, 317 S.
Ivar Lissner: A csendes-óceán urai. Übersetzt von Ernő Istványi. Budapest: Athenaeum Verlag 1941, 347 S.
Ivar Lissner: Menschen und Mächte am Pazifik. Deutsche Hausbücherei Bd. 523, Hamburg: Deutsche Hausbücherei 1939, 317 S.
Ivar Lissner: Mannesker og makter omkring Stillehavet. Übersetzt von Eivind Hauge. Oslo: Dreyer 1942, 320 S.
Ivar Lissner: Menschen und Mächte am Pazifik. Deutsche Hausbücherei Bd. 523, Hamburg: Deutsche Hausbücherei 1939, 317 S.
Wissenschaftliche Arbeiten
Ivar Lissner: Die Haftungsbeschränkung des Einzelkaufmanns nach ausländischem Recht. Bochum. 1936, 87 S.
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, S. 845.
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 225.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 14.09.1939)
Ohne Autor: Deckname Ivar. In: Der Spiegel, Jg. 24, Nr. 51 1970, S. 70–81, hier: S. 76.
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 250.
Sonderrechte
ab 08.1941
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 250.
Inhaftierungen
Inhaftierung durch die japanische Polizei (06.1943 – 01.1945)
Ohne Autor: Deckname Ivar. In: Der Spiegel, Jg. 24, Nr. 51 1970, S. 70–81, hier: S. 81.
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 262-269.
EMIGRATION
Emigration ab 1938
Alternativer Emigrationszeitpunkt: Juni 1939 Ankunft in Japan.
Lissner, Ivar: Vergessen aber nicht vergeben. Erinnerungen. Berlin: Ullstein 1970, S. 281.
Ohne Autor: Deckname Ivar. In: Der Spiegel, Jg. 24, Nr. 51 1970, S. 70–81.
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 232 u. 270.
SEKUNDÄRLITERATUR
Ohne Autor: Deckname Ivar. In: Der Spiegel, Jg. 24, Nr. 51 1970, S. 70–81.
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272.
Chapman, John W. M.: Ultranationalism in German-Japanese Relations, 1930–1945. From Wenneker to Sasakawa. Leiden: Brill 2011, 463 S.
Gottzmann, Carola L./Hörner, Petra: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2. H – M. Berlin und Boston: De Gruyter 2007, hier: S. 845.
Habel, Walter (Hg.): Wer ist wer? Das deutsche Who's who. Vormals Degeners Wer ist's? Seit 1905. Lübeck: Schmidt-Römhild 1955, 1304 S., hier: S. 721.
Biografische Texte
Ivar Lissner: Vergessen aber nicht vergeben. Erinnerungen. Berlin: Ullstein-Aktiengesellschaft 1970, 340 S.
EHRUNGEN
Auszeichnungen
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern 1941
Höhne, Heinz: Der Fall Lissner. In: Lissner, Ivar: Mein gefährlicher Weg. Vergessen, aber nicht vergeben. München: Droemer Knaur 1975, S. 221–272, hier: S. 250.