Pseudonyme und Kürzel
GEBURT
60-967 Poznań
tel. (61) 852-46-01
e-mail: archiwum@poznan.ap.gov.pl
Urkundennummer: 1273
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. 2019, S. 603.
RELIGION
muslimisch (ab 1925)
jüdisch (bis 09.04.1936)
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 254.
Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. 2019.
FAMILIE
Eltern
60-967 Poznań
tel. (61) 852-46-01
e-mail: archiwum@poznan.ap.gov.pl
Signatur: 53/1926/0/1/79
60-967 Poznań
tel. (61) 852-46-01
e-mail: archiwum@poznan.ap.gov.pl
Signatur: 53/1926/0/1/79
Geschwister
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 96.
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 96.
Weitere Verwandtschaftsverhältnisse
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Posen (bis 1898)
Basel (ab 1956)
Oberwil (Basel-Landschaft) (1939 – 1956)
Berlin (1898 – 1939)
Ereignisse
Umzug von Posen nach Berlin, 1898
Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. 2019, S. 601.
Wirtschaftlicher Ruin der Familie, ab 1918
Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. 2019, S. 601.
Selbstmord des Bruders, 1933
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 96.
Entschädigung
Entschädigung von Entschädigungsamt Berlin
BILDUNGSWEG
Schule
Gymnasium in Posen (bis 1898)
Ausbildung
Kaufmännische Ausbildung (ab 1898)
Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. 2019, S. 601.
Studium
Studium der Philosophie (1903 – 27.11.1906)
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 253.
erneutes Studium der Philosophie (1942 – 09.05.1947)
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 254.
MILITÄRISCHES
Kriegsteilnahme
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Mitarbeit im familieneigenen Betrieb (ab 1901)
Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. 2019, S. 601.
Redaktions- und journalistische Tätigkeit für die Zeitschrift „Gegenwart“ (ab 1913)
Betreuuer bei der Mission der Ahmadi-Bewegung zur Verbreitung des Islam (ab 1920)
Syndikus der Berliner Moschee (1923 – 1938)
Herausgeber der deutschsprachigen Publikationen der Ahmadi-Bewegung zur Verbreitung des Islam (ab 1923)
Tätigkeit an der Universität Basel (1942 – 1947)
Mitarbeit an der Schriftenreihe „SEXUS, Monographien aus dem Institut für Sexualwissenschaft in Berlin“
Mitarbeit bei der Zeitschrift „Das Ziel“
Veröffentlichung von Artikeln
Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. 2019, S. 601.
freier Schriftsteller
Redakteur der „Moslemischen Revue“ (ab 1924)
Verfassen von Artikeln für „Der Kreis“
MITGLIEDSCHAFTEN
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 97.
KONTAKTE
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 256.
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 256.
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 256.
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 256.
Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. 2019, S. 602.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Hugo Marcus: Moslemischer Schicksalsglaube. In: Moslemische Revue, Berlin, 12. Jg., Nr. 1 vom Januar 1936, S. 6–27.
Hugo Marcus: A bridge between the east and the west. In: The Islamic Review, Woking, 37. Jg., Nr. 3 vom März 1949, S. 44–45.
Hugo Marcus: Islam in Switzerland. In: The Islamic Review, Woking, 40. Jg., Nr. 4 1950, S. 46.
Hugo Marcus: Zur Ontologie der Demokratie. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Stuttgart, 44. Jg., Nr. 1 1958, S. 55–64.
Rezensionen
Dr. H. [d. i. Hugo Marcus]: Buchbesprechung. In: Moslemische Revue, Berlin, 15. Jg., Nr. 3 vom Dezember 1939, S. 79–80.
Weitere Sachtexte
Hugo Marcus: Die Allgemeine Bildung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine historisch-kritisch-dogmatische Grundlegung. 1903.
Hugo Marcus: Musikästhetische Probleme. Auf vergleichend-ästhetischer Grundlage, nebst Bemerkungen über die grossen Figuren in der Musikgeschichte. Berlin. 1906.
Hugo Marcus: Die Philosophie des Monopluralismus. Grundzüge einer analytischen Naturphilosophie und eines ABC der Begriffe im Versuch. Berlin. 1907.
Hugo Marcus: Die ornamentale Schönheit der Landschaft und der Natur. Als Beitrag zu einer allgemeinen Ästhetik der Landschaft und der Natur. München: R. Piper & Co. 1912.
Hugo Marcus: Der Aktienverein im Lichte der Relationen. Basel. 1917.
Hugo Marcus: Metaphysik der Gerechtigkeit. Die Äquivalenz als kosmisches, juristisches, ästhetisches und ethisches Prinzip. Basel: Ernst-Reinhardt-Verlag 1947, 83 S.
Hugo Marcus: Rechtswelt und Ästhetik. Bonn: H. Bouvier und Co. 1952, 194 S.
Lyrik
Kurt Hiller/Hugo Marcus/Walter Robert Corti: Der Unnennbare. Verse 1918–1937. Peking: Yangschudau-Werkstatt (Peking) 1938, 28 S.
Übersetzungen
Ohne Autor: Der Koran. Übersetzt von Maulana Sadr-ud-Din. Berlin: Verlag der Moslemischen Revue 1939.
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 109.
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 109.
Verschiedenes
Hugo Marcus: Meditationen. 1904.
REPRESSIONEN
Zensur
Nichtnennung bei Veröffentlichung
Ohne Autor: Der Koran. Übersetzt von Maulana Sadr-ud-Din. Berlin: Verlag der Moslemischen Revue 1939.
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 109.
Inhaftierungen
Internierung im KZ Sachsenhausen (ab 09.11.1938)
Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. 2019, S. 602.
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Mohammed Abdullah: Fürsprache
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Aufenthaltsgenehmigungen
Schweiz (ab 1947)
Staatenlosigkeit
Emigration in die Schweiz (1939 – 1947)
EMIGRATION
Emigration ab 05.1939
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
NACHLASSMATERIALIEN
Nachlässe in anderen Archiven
SEKUNDÄRLITERATUR
Backhausen, Manfred: Die Lahore-Ahmadiyya-Bewegung in Europa. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der als „Lahore-Ahmadiyya-Bewegung zur Verbreitung islamischen Wissens“ bekannten internationalen islamischen Gemeinschaf. 2008.
Baer, Marc: „Marcus, Hugo“. In: NDB-online, veröffentlicht am 01.10.2022.
Baer, Marc David: Muslim Encounters with Nazism and the Holocaust. The Ahmadi of Berlin and Jewish Convert to Islam Hugo Marcus. In: The American Historical Review, Jg. 120, Nr. 1 (Februar 2015), S. 140–171.
Rubin, Abraham: Hugo Hamid Marcus (1880–1966). The Muslim Convert as German Jew. In: Jewish Quarterly Review (Volume 109, Number 4, Fall 2019). Philadelphia: University of Pennsylvania Press 2019, S. 598–630.
Leibniz-Zentrum Moderner Orient: The Life and Times of Hugo Marcus. Book Talk by Marc Baer. 2020.
University of California Television: Hugo Marcus. A Muslim Jew Under the Swastika. 2022.
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life and Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, 320 S.
EHRUNGEN
Auszeichnungen
Rote Kreuz-Medaille Dritter Klasse
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 254.
Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer 1914/1918
Baer, Marc David: German, Jew, Muslim, Gay. The Life & Times of Hugo Marcus. New York: Columbia University Press 2020, S. 254.