Hilde Wenzel (geb. Chodziesner)

27.12.1905 Berlin04.11.1972
Quelle
Referenz: Geburtsname
Beteiligte
Rolle
Bearbeiterin
Rolle
Bearbeiterin
Hilde Wenzel (Ehename)
Quelle
Referenz: Beruf (Buchhändlerin)
Beteiligt
Rolle
Bearbeiterin
Geburtsdatum
27. Dezember 1905
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Beteiligte
Rolle
Bearbeiterin
Rolle
Bearbeiterin
Todestag
04. November 1972
Quelle
Referenz: Todestag

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 14. Kest – Kulk. München: K. G. Saur 2006, S. 218.

Quelle
Referenz: Ehe
Beteiligte
Rolle
Bearbeiterin
Rolle
Bearbeiterin
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Beteiligte
Rolle
Bearbeiterin
Rolle
Bearbeiterin
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Beteiligte
Rolle
Bearbeiterin
Rolle
Bearbeiterin
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Beteiligte
Rolle
Bearbeiterin
Rolle
Bearbeiterin
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Beteiligte
Rolle
Bearbeiterin
Rolle
Bearbeiterin
Emigration von
Grund
Verfolgung im Nationalsozialismus
Vorbereitung ab
ca. Juni 1938/September 1938
Emigration gescheitert
Emigration scheiterte ([1938-11-08,1939-10-02)). Nach dem Zwangsverkauf des Hauses in Finkenkrug brach Kolmar ihre Bemühungen ab, vermutlich, weil sie ihren Vater nicht zurücklassen wollte. In einem Brief an ihre Schwester Hilde erwähnte sie am 15.02.1939 nochmals vage, dass es Auswanderungspläne geben könnte, die den Vater mit einbeziehen: „Aber über die ‚Englandsache‘ will ich mit Dir reden [...] Wir sind gerade dabei, etwas zu unternehmen, doch kann darüber noch nicht gesprochen werden ... Vielleicht hast Du mir übrigens die Adressen doch nicht umsonst geschickt“.
Anmerkung
Kolmar stellte im Sommer 1938 die für eine Emigration nach England notwendigen Unterlagen zusammen und schickte sie in der Hoffnung an ihre Schwester Hilde, dass diese ihr eine Stelle als Erzieherin vermitteln würde.
Quellen
Referenz: Brief an die Schwester Hilde Wenzel vom 15.02.1939
Beteiligte
Rolle
Bearbeiterin
Rolle
Bearbeiterin
Referenz: Unterlagen f. Emigration, Ende der Bemühungen, Briefe an die Schwester

Woltmann, Johanna: Gertrud Kolmar. Leben und Werk. Göttingen: Wallstein Verlag 1995, S. 223, 225 ff.

Anmerkung
Gertrud Kolmars Schwester Hilde Wenzel bat die in Winterthur lebende Schriftstellerin Mary Lavater-Sloman um Hilfe bei der Emigration Kolmars und ihres Vaters. Lavater-Sloman und ihr Mann versuchten zu helfen, stellten aber keinen Erfolg in Aussicht.
Mary Lavater-Sloman, Hilde Wenzel (geb. Chodziesner): Unterstützung bei Emigrationsvorbereitung
Quelle
Referenz: Unterstützung bei Emigrationsbemühungen

Woltmann, Johanna: Gertrud Kolmar. Leben und Werk. Göttingen: Wallstein Verlag 1995, S. 251.

Station
Quelle
Referenz: Emigration in die Schweiz
Benennung
36A (II) 5778
Art
Behördliche Dokumente
Nummern
Signatur: 36A (II) 5778
frühere Signatur: O 5205 - XXX/16034
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.