Hilde Benjamin (geb. Lange)

05.02.1902 18.04.1989
Quelle
Referenz: Ehename
Beteiligt
Rolle
Bearbeiterin
Quelle
Referenz: Geburtsname
Beteiligt
Rolle
Bearbeiterin
Geburtsdatum
05. Februar 1902
Quelle
Referenz: Geburtsdatum
Beteiligt
Rolle
Bearbeiterin
Todestag
18. April 1989
Quelle
Referenz: Todesdatum
Beteiligt
Rolle
Bearbeiterin
Quelle
Referenz: Ehe
Quelle
Referenz: Verwandtschaftsverhältnis
Beteiligt
Rolle
Bearbeiterin
Art
Freundschaft
Von
ca. 1925/1926
Bis
02. März 1943
Anmerkung
Hilde Benjamin und ihre Schwägerin Gertrud Kolmar hielten bis zu Kolmars Deportation engen Kontakt. Gertrud Kolmar übergab ihr das Manuskript von „Das Wort der Stummen“, das Hilde Benjamin auf ihrem Gartengrundstück versteckte.
Quelle
Referenz: Freundschaft zwischen Gertrud Kolmar und Hilde Benjamin

Woltmann, Johanna: Gertrud Kolmar. Leben und Werk. Göttingen: Wallstein Verlag 1995, S. 257.

Beteiligte
Erinnerungen an Gertrud Kolmar
Auflagen / Veröffentlichungen
Beteiligte
Erinnerungen an Gertrud Kolmar
GND Nummer
GND Nummer

Gertrud Kolmar: Das Wort der Stummen. Später in: Regina Nörtemann (Hg.): Gertrud Kolmar. Das lyrische Werk. Gedichte 1927–1937. 1. Aufl., Göttingen: Wallstein 2003, 558 S.

GND Nummer
Anmerkung
Kolmar schrieb den Gedichtzyklus zwischen dem 18.08.1933 und 25.10.1933, also zur Zeit des Reichstagsbrandprozesses.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.