Hermann Vollmer

20.06.1896 Frankenthal (Pfalz)11.10.1959 New York City
Hermann Vollmer (Hauptname)
Dr. med.
Erhalten
1920
Quelle
Referenz: Doktortitel

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Quelle
Referenz: Pseudonym Dr. O. Hermann
Anmerkung
1920 erhielt Vollmer die Approbation. Er arbeitete als Arzt für Pädiatrie.
Quellen
Referenz: Beruf, Hermann Vollmer

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Referenz: Fachrichtung, Hermann Vollmer

Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 3. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, S–Z. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1988, S. 170.

Geburtsdatum
20. Juni 1896
Geburtsort
Anmerkung
Alternativer Geburtstag: 20.09.1896.
Quellen
Referenz: Alternativer Geburtsdatum/-ort, Hermann Vollmer (2)

Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 3. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, S–Z. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1988, S. 170.

Referenz: Alternatives Geburtsdatum/-ort, Hermann Vollmer
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Geburtstag II, Hermann Vollmer
Benennung
Selective Service Registration Card, World War II
Erstellt
06. Februar 1936
Art
Behördliche Dokumente
Persistent Identifier
62902911
Referenz: Geburtstag III, Hermann Vollmer
Erstellt
08. Mai 1923
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: HU UA, KAVH, Nr. 1405
Zitierweise
HU UA, KAVH, Nr. 1405
Referenz: Geburtstag, Hermann Vollmer

Ohne Autor: Vollmer, Hermann. In: Derby, George/Saba, Mahoud/White, James T. (Hg.): The National cyclopædia of American biography. Being the history of the United States as illustrated in the lives of the founders, builders, and defenders of the republic, and of the men and women who are doing the work and moulding the thought of the present time. Edited by distinguished biographers, selected from each state. San Francisco: James T. White & Company 1961, S. 81⁠–⁠82, hier: S. 81.

Todestag
11. Oktober 1959
Todesursache
Suizid
Sterbeort
Anmerkung
In der „National Cyclopedia“ wird keine Todesursache angegeben: „Hermann Vollmer died without issue in New York city, Oct. 11, 1959.“
„Litt an Depressionen.“
Quellen
Referenz: Anmerkung

Ohne Autor: Vollmer, Hermann. In: Derby, George/Saba, Mahoud/White, James T. (Hg.): The National cyclopædia of American biography. Being the history of the United States as illustrated in the lives of the founders, builders, and defenders of the republic, and of the men and women who are doing the work and moulding the thought of the present time. Edited by distinguished biographers, selected from each state. San Francisco: James T. White & Company 1961, S. 81⁠–⁠82, hier: S. 82.

Referenz: Todestag/-ort/, Hermann Vollmer

Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 3. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, S–Z. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1988, S. 170.

Referenz: Todestag/-ort/-ursache, Hermann Vollmer

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Geschlossen
20. Mai 1930
Ort der Trauung
Anmerkung
Alternativer Eheschließungstag: 24.05.1930.
Quelle
Referenz: Alternatives Datum, Eheschließung
Benennung
Selective Service Registration Card, World War II
Erstellt
06. Februar 1936
Art
Behördliche Dokumente
Persistent Identifier
62902911
Referenz: Datum/Ort der Eheschließung

Ohne Autor: Vollmer, Hermann. In: Derby, George/Saba, Mahoud/White, James T. (Hg.): The National cyclopædia of American biography. Being the history of the United States as illustrated in the lives of the founders, builders, and defenders of the republic, and of the men and women who are doing the work and moulding the thought of the present time. Edited by distinguished biographers, selected from each state. San Francisco: James T. White & Company 1961, S. 81⁠–⁠82, hier: S. 82.

Referenz: Ehe zwischen Hermann und Ruth Vollmer

Schick, Bela: Zum Tode Dr. Hermann Vollmers. In: New World Club, Inc. (Hg.): Aufbau, Vol. XXV, No. 43, 23.10.1959. Reconstruction. 1959, S. 5.

Quelle
Referenz: Kind-Vater Beziehung, Hermann und Isaac Vollmer

Ohne Autor: Vollmer, Hermann. In: Derby, George/Saba, Mahoud/White, James T. (Hg.): The National cyclopædia of American biography. Being the history of the United States as illustrated in the lives of the founders, builders, and defenders of the republic, and of the men and women who are doing the work and moulding the thought of the present time. Edited by distinguished biographers, selected from each state. San Francisco: James T. White & Company 1961, S. 81⁠–⁠82, hier: S. 81.

Quelle
Referenz: Kind-Mutter Verhältnis, Johanna und Hermann Vollmer

Ohne Autor: Vollmer, Hermann. In: Derby, George/Saba, Mahoud/White, James T. (Hg.): The National cyclopædia of American biography. Being the history of the United States as illustrated in the lives of the founders, builders, and defenders of the republic, and of the men and women who are doing the work and moulding the thought of the present time. Edited by distinguished biographers, selected from each state. San Francisco: James T. White & Company 1961, S. 81⁠–⁠82, hier: S. 81.

Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Nach der Emigration in die USA war Hermann Vollmer hier gemeldet.
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Im Jüdischen Adressbuch für Gross-Berlin (Ausgabe 1931/1932) vermerkte Adresse.
Beschreibung
Meldeadresse
Anmerkung
Im Jüdischen Adressbuch für Gross-Berlin (Ausgabe 1929/1930) vermerkte Adresse.
Quelle
Referenz: Schule, Hermann Vollmer
Erstellt
08. Mai 1923
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: HU UA, KAVH, Nr. 1405
Zitierweise
HU UA, KAVH, Nr. 1405
Fachrichtung
Abschluss
Schrift
Eingereicht
Eingereicht am
Juli 1920
Note
summa cum laude
Eingereicht bei
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Genre
Dissertation
Quelle
Referenz: Dissertationsschrift Phänomenologie der Unruhe
Erstellt
08. Mai 1923
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: HU UA, KAVH, Nr. 1405
Zitierweise
HU UA, KAVH, Nr. 1405
Universitäten
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Gründung
1582
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
36189-6
Anmerkung
Am 5. Oktober 1917 bestand er die ärztliche Vorprüfung an der Universität Würzburg mit „Sehr gut“, am 4. Mai 1920 das Medizinische Staatsexamen an der Universität Heidelberg mit „Sehr gut“. Im Juli 1920 promovierte er mit einer Abhandlung über die „Phänomenologie der Unruhe“ summa cum laude.“
Quelle
Referenz: Promotionsschrift, Anmerkung
Erstellt
08. Mai 1923
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: HU UA, KAVH, Nr. 1405
Zitierweise
HU UA, KAVH, Nr. 1405
Referenz: Studium der Medizin, Hermann Vollmer

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Krieg
Erster Weltkrieg
Quelle
Referenz: Heerdienst, Hermann Vollmer
Erstellt
08. Mai 1923
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: HU UA, KAVH, Nr. 1405
Zitierweise
HU UA, KAVH, Nr. 1405
Stelle
Von
1920
Bis
1921
Beruf
Anmerkung
"medical volunteer".
Quelle
Referenz: Anstellung, Hermann Vollmer

Ohne Autor: Vollmer, Hermann. In: Derby, George/Saba, Mahoud/White, James T. (Hg.): The National cyclopædia of American biography. Being the history of the United States as illustrated in the lives of the founders, builders, and defenders of the republic, and of the men and women who are doing the work and moulding the thought of the present time. Edited by distinguished biographers, selected from each state. San Francisco: James T. White & Company 1961, S. 81⁠–⁠82, hier: S. 81.

Stelle
Von
15. März 1921
Bis
01. April 1923
Anmerkung
Herr Vollmer war an der „medizinischen, chirurgischen und Infektionsabteilung tätig. Längere Zeit hindurch leitete er die Säuglingsberatungsstunde, sowie vertretungsweise die Ambulanz.“
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Anstellung als Assistenzarzt am Universitätsklinikum Heidelberg
Erstellt
19. April 1923
Nummer
Nummer: HU UA, KAVH, Nr. 1405
Zitierweise
HU UA, KAVH, Nr. 1405
Stellen
Von
01. April 1923
Bis
27. Mai 1927
Von
28. Mai 1925
Bis
01. Oktober 1928
Beruf
Quelle
Referenz: Anstellung im KAVH, Hermann Vollmer

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Referenz: Position/Anstellungsdauer, Hermann Vollmer
Erstellt
1928 bis 1933
Nummer
Nummer: HU UA, KAVH, Nr. 1405
Zitierweise
HU UA, KAVH, Nr. 1405
Stelle
Arzt
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Anstellung im Kinderhaus, Hermann Vollmer

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Beruf
Arbeitsort
Es handelt sich um die eigene Praxis bzw. das eigene Büro.
Quelle
Referenz: Berliner Arztpraxis, Hermann Vollmer

Ohne Autor: Vollmer, Hermann. In: Derby, George/Saba, Mahoud/White, James T. (Hg.): The National cyclopædia of American biography. Being the history of the United States as illustrated in the lives of the founders, builders, and defenders of the republic, and of the men and women who are doing the work and moulding the thought of the present time. Edited by distinguished biographers, selected from each state. San Francisco: James T. White & Company 1961, S. 81⁠–⁠82, hier: S. 81.

Arbeitgeber
Beruf
Arbeitsort
Anmerkung
Vollmer arbeitete bei Schick über „diagn. TBC.-Test“.
Quellen
Referenz: Arbeit bei B. Schick, Hermann Vollmer

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Referenz: Arbeitsort/ -dauer, Hermann Vollmer

Ohne Autor: Vollmer, Hermann. In: Derby, George/Saba, Mahoud/White, James T. (Hg.): The National cyclopædia of American biography. Being the history of the United States as illustrated in the lives of the founders, builders, and defenders of the republic, and of the men and women who are doing the work and moulding the thought of the present time. Edited by distinguished biographers, selected from each state. San Francisco: James T. White & Company 1961, S. 81⁠–⁠82, hier: S. 81.

Bis
14. März 1934
Beendigungsgrund
Abmeldung
Anmerkung
Vollmer begründete seine Beendigung der Mitgliedschaft folgendermaßen: "'Da ich Jude bin, ist es im Augenblick wohl für die Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde wie für mich besser, mein Mitgliedsverhältnis zu lösen.'"
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in der Gesellschaft f. Kinderheilkunde, Hermann Vollmer

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Anmerkung
Vollmer wurde in den Jahren 1932/33 auf der Mitgliederliste der Berliner Gesellschaft für Kinderheilkunde vermerkt.
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in der Berliner Gesellschaft für Kinderheilkunde

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Art
Anmerkung
Der Architekt Hermann Zweigenthal entwarf das Interieur der Wohnung von Hermann Vollmer in der Cicerostraße 57, Berlin-Halensee.
Von
1930
Quelle
Referenz: Kontakt Hermann Zweigenthal und Hermann Vollmer

Stegers, Rudolf: Hermann Herrey. Werk und Leben. 1904–1968. 2018, S. 61 f.

Art
Von
1936
Bis
1953
Von
1936
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Hermann Vollmer und Béla Schick

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Über

Martin Gumpert: Hahnemann. Die abenteuerlichen Schicksale eines ärztlichen Rebellen und seiner Lehre, der Homöopathie. Berlin: S. Fischer Verlag 1934, 256 S.

Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Courtesy of the Leo Baeck Institute New York.
Hochschulschrift
Im Rahmen des Studiums
Student
Fachrichtung
Bis
1920
Bis
1920
Referenz: Promotionsschrift, Anmerkung
Erstellt
08. Mai 1923
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: HU UA, KAVH, Nr. 1405
Zitierweise
HU UA, KAVH, Nr. 1405
Referenz: Studium der Medizin, Hermann Vollmer

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Eingereicht
Note
summa cum laude
Datum
1920
Quelle
Referenz: Dissertationsschrift Phänomenologie der Unruhe
Erstellt
08. Mai 1923
Art
Korrespondenz
Nummer
Nummer: HU UA, KAVH, Nr. 1405
Zitierweise
HU UA, KAVH, Nr. 1405
GND Nummer
Quelle
Referenz: US-Staatsangehörigkeit, Hermann Vollmer

Ohne Autor: Vollmer, Hermann. In: Derby, George/Saba, Mahoud/White, James T. (Hg.): The National cyclopædia of American biography. Being the history of the United States as illustrated in the lives of the founders, builders, and defenders of the republic, and of the men and women who are doing the work and moulding the thought of the present time. Edited by distinguished biographers, selected from each state. San Francisco: James T. White & Company 1961, S. 81⁠–⁠82, hier: S. 81.

Zeitpunkt
1935
Stationen
Niedergelassen
ja
Anmerkung
Hermann Vollmer erreichte New York zusammen mit seiner Ehefrau Ruth Vollmer von Liverpool aus auf der „SS Britannic“.
Quelle
Referenz: Ankunft New York
Benennung
Selective Service Registration Card, World War II
Erstellt
06. Februar 1936
Art
Behördliche Dokumente
Persistent Identifier
62902911
Referenz: Emigrationsziel GB und -zeitpunkt („um 1935“)
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Emigrationsziel USA

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, S. 203.

Schick, Béla: Zum Tode Dr. Hermann Vollmers. In: New World Club, Inc. (Hg.): Aufbau, Vol. XXV, No. 43, 23.10.1959. Reconstruction. 1959, S. 5.

Ohne Autor: Vollmer, Hermann. In: Derby, George/Saba, Mahoud/White, James T. (Hg.): The National cyclopædia of American biography. Being the history of the United States as illustrated in the lives of the founders, builders, and defenders of the republic, and of the men and women who are doing the work and moulding the thought of the present time. Edited by distinguished biographers, selected from each state. San Francisco: James T. White & Company 1961, S. 81⁠–⁠82, hier: S. 81f.

Stegers, Rudolf: Hermann Herrey. Werk und Leben. 1904–1968. 2018, 352 S., hier: S. 61f.

Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 3. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, S–Z. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1988, 252 S., hier: S. 170.

Seidler, Eduard: Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet/Geflohen/Ermordet. Basel: Karger Verlag 2007, 547 S., hier: S. 203.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.