Hermann Cohen

1842 1918 Berlin
Hermann Cohen (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name und Titel
Quelle
Referenz: Beruf
Anmerkung
in Marburg
Quelle
Referenz: Beruf
Geburtsdatum
1842
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Todestag
1918
Sterbeort
Quelle
Referenz: Sterbejahr und -ort
Quelle
Referenz: Kontakt von Elbogen und Cohen
Beteiligt
Rolle
Hauptschriftleiterin/Chefredakteurin
Quelle
Referenz: Kontakt von Strauss und Cohen

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 19. Sand – Stri. Berlin und Boston: De Gruyter 2011, S. 585.

Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Rosenzweig und Cohen
Anmerkung
Jüdische Rundschau, Jg. 41, Nr. 102/103 (23.12.1936)
GND Nummer
Anmerkung
Druckvermerk: „Berlin 1939“, jedoch noch 1938 erschienen
Quelle
Referenz: Anmerkungen zum Druckvermerk

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 498.

Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Zensur
Betroffener
Von
28. März 1939
Beteiligter
GND Nummer
Quelle
Referenz: Zensur, Datum, Betroffener (Bruno Strauss), Beteiligte

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 480.

Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Zensur
Betroffener
Von
28. März 1939
Beteiligter
GND Nummer
Quelle
Referenz: Zensur, Datum, Betroffene (Bruno Strauss), Beteiligte

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 480.

Beteiligte
Verfasser des Vorworts
Zensur
Betroffener
Von
28. März 1939
Beteiligter
GND Nummer
Quelle
Referenz: Zensur, Datum, Betroffene (Bruno Strauss), Beteiligte

Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1993, S. 480.

Adaptionen
Emmy Hirschberg: Der 20. Band der Schocken-Bücherei. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 4 vom April 1935, S. 12⁠–⁠13.
GND Nummer
GND Nummer
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.