Herbert Blumenthal
25.02.1886 Berlin –
21.10.1944 Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
Herbert Blumenthal
Dr. Herbert Blumenthal
Quelle
Referenz: Name, Titel
Zusatz
Gedenkblatt
Erstellt
05. Januar 2005
Link
Anmerkung
Blumenthal war Zahnarzt.
Quelle
Referenz: Beruf, Anmerkungen
Zusatz
Gedenkblatt
Erstellt
05. Januar 2005
Link
GEBURT
Geburtsdatum
25. Februar 1886
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort
Zusatz
Gedenkblatt
Erstellt
05. Januar 2005
Link
TOD
Todestag
21. Oktober 1944
Sterbeort
Anmerkung
Unter der Ortsbezeichnung „Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz“ sind Auschwitz I-Stammlager, Auschwitz II-Birkenau und Auschwitz III-Monowitz zusammengefasst.
Quelle
Referenz: Todestag, Sterbeort
Zusatz
Gedenkblatt
Erstellt
05. Januar 2005
Link
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
14. Februar 1920
Ort der Trauung
Anmerkung
Vorgänger: Schöneberg (4106612-1)
Nachfolger: Berlin-Tempelhof-Schöneberg (7571571-5)
Quelle
Referenz: Datum und Ort der Eheschließung
Benennung
P Rep. 161, Nr. 153
Erstellt
14. Februar 1920
Wo erstellt
Berlin Schöneberg
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Archivsignatur: P Rep. 161, Nr. 153
Nummer der Urkunde: 171
Nummer der Urkunde: 171
Referenz: Ehe von Ilse Blumenthal-Weiss und Herbert Blumenthal
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Bd. 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 125.
Kinder
Quelle
Referenz: Herbert Blumenthal war der Vater von Peter Blumenthal
Zusatz
Gedenkblatt
Erstellt
22. Juli 2007
Wo erstellt
Greenwich, USA
Link
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Euterpestraat 120 II, Amsterdam
Beschreibung
Wohnhaus