Helene Laaser
25.02.1872 Elchniederung –
09.01.1942 Ghetto Litzmannstadt
Helene Laaser (Hauptname)
GEBURT
Geburtsdatum
25. Februar 1872
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort v. H. Laaser
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Datenbank
Link
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1097042 (22. Februar 2019)
TOD
Todestag
09. Januar 1942
Todesursache
Im Lager ermordet
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag und -ort v. H. Laaser
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Datenbank
Link
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1097042 (22. Februar 2019)
FAMILIE
Kinder
Quelle
Referenz: Helene Laaser ist die Mutter von Mala Laaser
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Bestand
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
Quelle
Referenz: Helene Laaser ist die Mutter von Walter Laaser
Benennung
AR 6016; Box 5; folder 15
Erstellt
06. Oktober 1938
Wo erstellt
Berlin
Beteiligt
Datenbank
Nummer
Signatur: AR 6016; Box 5; folder 15
Link
Zitierweise
Jacob Picard Collection, AR 6016; Box 5; folder 15
Anmerkung
Die Bescheinigung belegt das geschwisterliche Verhältnis von Mala und Walter Laaser und somit auch indirekt die Tatsache, dass Helene Laaser die Mutter von Walter Laaser ist.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Sybelstraße 27, Berlin-Charlottenburg
Beschreibung
Wohnort/Meldeadresse
Anmerkung
Helene Laaser lebte in der selben Wohnung wie ihre Kinder.
REPRESSIONEN
Zwangsarbeit
Einzug zum sog. „Reichsarbeitsdienst“
Quelle
Referenz: Einzug zum sog. „Reichsarbeitsdienst“
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Bestand
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
Anmerkung
„Reichsarbeitsdienst-Datum: 0610“; Quelle verzeichnet auch: „Abwanderung Datum 23.8.1939, Abwanderung nach: Großbritannien, London“, allerdings wurde Helene Laaser 1940 nach Lodz deportiert und starb dort 1942.
DEPORTATION
18. Oktober 1941, Litzmannstadt (Lodz), Ghetto (18.10.1941)
Zielort
Quelle
Referenz: Deportation
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Datenbank
Link
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1097042 (22. Februar 2019)