Hans Ullmann

05.09.1893 Bamberg24.11.1964 New York City
Hans Ullmann (Hauptname)
Quelle
Ausgeübt von
1927
Anmerkung
Arzt für Innere Medizin
Quelle
Referenz: Beruf, Anmerkungen, Jahr
Geburtsdatum
05. September 1893
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum und -ort
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
24. November 1964
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag und Sterbeort
Quelle
Referenz: Ehe von Hans Ullmann und Hilda Dresel
Quelle
Referenz: Hans Ullmann war der Sohn von Carl Ullmann
Quelle
Referenz: Hans Ullmann war der Sohn von Mathilde Ullmann
Beschreibung
Wohn-/Meldeadresse
Anmerkung
Hans Ullmann war am 17. Mai 1939 hier gemeldet.
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse.
Fachrichtung
Zugelassen
ja
Quelle
Krieg
Erster Weltkrieg
Armee
Land
Deutsches Reich
Quelle
Referenz: Krieg, Kriegspartei, Jahr
Stelle
Von
1921
Bis
1927
Beruf
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Beruf, Zeitraum, Position, Arbeitgeber, Ort
Genre
Wissenschaftlicher Text, Artikel
Genre
Wissenschaftlicher Text, Artikel
Bis
02. März 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss, Hans Ullmann
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Zitierweise
BArch R 56-V/79
Zeitpunkt
1939
Stationen
Großbritannien (1939 – 23.09.1940)
Niedergelassen
ja
Quellen
Referenz: Emigration, Station: GB
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Zeitpunkt, Stationen des Exils: USA, An- und Abfahrdaten
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.