Hans Nowak
Spitznamen
GEBURT
TOD
FAMILIE
Ehe
Maltzan, Maria von: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht. Erinnerungen. Berlin: Ullstein 1989, S. 125.
KONTAKTE
Schodrock, Karl: Georg Zivier. Biographisches. In: Schlesien (1968). Kunst, Wissenschaft, Volkskunde. Eine Vierteljahresschrift. Organ der Freunde und Förderer der Stiftung Kulturwerk Schlesien e.V, 13, 4 1968, S. 233, hier: S. 233.
Maltzan, Maria von: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht. Erinnerungen. Berlin: Ullstein 1989, S. 125.
WERKE
Prosa
Georg Zivier/Hans Nowak: Zink wird Gold. Ein Roman des wirklichen Lebens. Breslau: Wilhelm Gottlieb Korn 1937.
Georg Zivier/Hans Nowak: Verdi, oder die Macht des Schicksals. Ein Lebensroman. Berlin: Ernst Keil Verlag Nachfolger (August Scherl) GmbH 1938.
Georg Zivier/Hans Nowak: Wenn es Tag wird. Roman. In: Die Woche. Moderne illustrierte Zeitschrift, Berlin 1940. Name der Beilage: „Wie sie lügen, wie sie hetzen“. Der (Fortsetzungs-)Roman erschien am 23.10.1940. Bislang wurde nur ein Teil identifiziert.
Stern, Desider: Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache. Eine Bio-Bibliographie. Wien: Stern 1970, S. 177.
Artikel, Aufsätze, Essays
Georg Zivier/Hans Nowak: Wenn es Tag wird. Roman. In: Die Woche. Moderne illustrierte Zeitschrift, Berlin 1940. Name der Beilage: „Wie sie lügen, wie sie hetzen“. Der (Fortsetzungs-)Roman erschien am 23.10.1940. Bislang wurde nur ein Teil identifiziert.
Stern, Desider: Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache. Eine Bio-Bibliographie. Wien: Stern 1970, S. 177.
Szenische Texte
Georg Zivier/Hans Nowak: Die kleinen Pechvögel und andere Hörfolgen.
Frenzel, Herbert A./Moser, Hans Joachim: Kürschners biographisches Theaterhandbuch. Schauspiel, Oper, Film, Rundfunk : Deutschland, Österreich, Schweiz. Berlin und Boston: De Gruyter 1956.