Killy, Walther (Hg.): Literaturlexikon. Autoren und Werke von A bis Z, Bd. 6. Huh – Kräf. Gütersloh und München: Bertelsmann-Lexikon-Verlag 1990, S. 257–258.
Pseudonyme und Kürzel
Killy, Walther/Kühlmann, Wilhelm (Hg.): Literaturlexikon. Autoren und Werke von A bis Z, Bd. 6. Huh – Kräf. Gütersloh und München: Bertelsmann-Lexikon-Verlag 1990, S. 257–258.
Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 1. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, A–K. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1981, S. 336.
Heuer, Renate: Bibliographia Judaica, Bd. 1. Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, A–K. Frankfurt am Main: Campus Verlag 1981, S. 336.
Killy, Walther (Hg.): Literaturlexikon. Autoren und Werke von A bis Z, Bd. 6. Huh – Kräf. Gütersloh und München: Bertelsmann-Lexikon-Verlag 1990, S. 257–258.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 329.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 329.
GEBURT
TOD
FAMILIE
Ehe
Kinder
Eltern
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Naarden (ab 1936)
Südwestkorso 75, Berlin-Friedenau
Birkbuschstraße 29 (Berlin-Steglitz)
Ereignisse
Verheimlichen der Vaterschaft seiner Tochter
Ermordung der Eltern im Nationalsozialismus
Entschädigung
Entschädigung
BILDUNGSWEG
Studium
Ausbildung als Turn-, Sport und Schwimmlehrer (1928 – 1934)
Medizinstudium in Berlin (05.1928 – 01.1934)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Klockmann, Susanne: Keilson, Hans (Benjamin Cooper; Alexander Kailand). In: Kilcher, Andreas B. (Hg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur [2. Aufl.]. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Stuttgart: Metzler 2012, S. 271–273, hier: S. 273.
Niederländisch
Klockmann, Susanne: Keilson, Hans (Benjamin Cooper; Alexander Kailand). In: Kilcher, Andreas B. (Hg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur [2. Aufl.]. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Stuttgart: Metzler 2012, S. 271–273, hier: S. 273.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Tätigkeit als Musiker und Schriftsteller neben dem Studium (ca. 1928/1934)
Turn- und Sportlehrer an jüdischen Schulen in Berlin (1934 – ca. 1934/1936)
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 191.
Medizinischer Berater der Jüdischen Gemeinde zu Berlin (ca. 1934/1936)
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 191.
MITGLIEDSCHAFTEN
Keilson, Hans: Wohin die Sprache nicht reicht. Vorträge und Essays aus den Jahren 1936–1996 / Mit einem Nachwort von Wolfdietrich Schmied-Kowarzik. Gießen: J. Ricker'sche Universitäts-Buchhandlung, edition LITERARISCHER SALON 1998, S. 257-258.
Le-Ezrat Ha-Jeled (bis 1970)
Klockmann, Susanne: Keilson, Hans (Benjamin Cooper; Alexander Kailand). In: Kilcher, Andreas B. (Hg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur [2. Aufl.]. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Stuttgart: Metzler 2012, S. 271–273, hier: S. 272.
KONTAKTE
Keilson, Hans: Werke in zwei Bänden, Bd. 1: Romane und Erzählungen. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerhard Kurz. Herausgegeben von Detering, Heinrich/Kurz, Gerhard. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2005, S. 583-584.
Keilson, Hans: Werke in zwei Bänden, Bd. 1: Romane und Erzählungen. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerhard Kurz. Herausgegeben von Detering, Heinrich/Kurz, Gerhard. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2005, S. 583-584.
Keilson, Hans: Werke in zwei Bänden, Bd. 1: Romane und Erzählungen. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerhard Kurz. Herausgegeben von Detering, Heinrich/Kurz, Gerhard. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2005, S. 583-584.
WERKE
Prosa
Hans Keilson: Das Leben geht weiter. Roman. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 310 S.
Keilson, Hans: Werke in zwei Bänden, Bd. 2: Gedichte und Essays. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerhard Kurz. Herausgegeben von Detering, Heinrich/Kurz, Gerhard. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2005, S. 502.
Keilson, Hans: Wohin die Sprache nicht reicht. Vorträge und Essays aus den Jahren 1936–1996 / Mit einem Nachwort von Wolfdietrich Schmied-Kowarzik. Gießen: J. Ricker'sche Universitäts-Buchhandlung, edition LITERARISCHER SALON 1998, S. 257.
H. Keilson: Komödie in Moll. 1. Aufl., Amsterdam: Querido-Verlag 1947, 119 S.
Keilson, Hans: Wohin die Sprache nicht reicht. Vorträge und Essays aus den Jahren 1936–1996 / Mit einem Nachwort von Wolfdietrich Schmied-Kowarzik. Gießen: J. Ricker'sche Universitäts-Buchhandlung, edition LITERARISCHER SALON 1998, S. 257-258.
Hans Keilson: Der Tod des Widersachers. Braunschweig: Georg Westermann Verlag 1959, 310 S.
Klockmann, Susanne: Keilson, Hans (Benjamin Cooper; Alexander Kailand). In: Kilcher, Andreas B. (Hg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur [2. Aufl.]. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Stuttgart: Metzler 2012, S. 271–273, hier: S. 272.
Sammelbände
Desiderius Erasmus: Vrouwen, soldaten en andere christenen! Herausgegeben von Hans Keilson. Illustriert von Lex Metz. Amsterdam: U. M. Holland 1938, 46 S.
Werumeus Buning, Johan Willem Frederik: De zingende walvisch. Zijnde een bundel zeemansliedjes en verzen, rijmen, gezegden en rariteiten, uit vele eeuwen, van ernstigen en vermakelijken aard. Herausgegeben von Hans Keilson. Amsterdam: J. M. Meulenhoff 1939, 176 S.
Johann Amos Comenius: Een reis met de diligence door het tijdperk der tanks, auto's en vliegmachines. Herausgegeben von Hans Keilson. Amsterdam: U. M. Holland 1939, 58 S.
Hans Keilson (Hg.): In het doolhof der liefde. Een avontuurlijke wandeling door de tuinen der Nederlandsche minnezangers. Amsterdam: J. M. Meulenhoff 1939, 176 S.
Artikel, Aufsätze, Essays
Hans Keilson: Juden und Disziplin. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom Juli 1936, S. 146–153.
Hans Keilson: Sport und Nationalität. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 5 vom August 1936, S. 196–199.
Porträts und Nachrufe
B. Cooper [d. i. Hans Keilson]: Zeven maal zeven vredesstemmen aller tijden en volken. Den Haag: Boucher Verlag 1939, 285 S.
Lyrik
Hans Keilson: Neuer Psalm. In: Der Morgen. Monatsschrift der deutschen Juden, Berlin, 10. Jg., Nr. 2 vom Mai 1934, S. 75.
Alexander Kailand [d. i. Hans Keilson]: Auch wir... In: De Gemeenschap, Utrecht, 14. Jg., Nr. 14 vom März 1938, S. 124–125.
Alexander Kailand [d. i. Hans Keilson]: Ballade vom irdischen Juden. In: De Gemeenschap, Utrecht, 14. Jg., Nr. 14 vom März 1938, S. 126–127.
Alexander Kailand [d. i. Hans Keilson]: Ballade von den Juden, der Wirtschaft und der Moral. In: De Gemeenschap, Utrecht, 14. Jg., Nr. 14 vom März 1938, S. 122–123.
Alexander Kailand [d. i. Hans Keilson]: Rückkehr. In: De Gemeenschap, Utrecht, 14. Jg., Nr. 14 vom März 1938, S. 125.
Alexander Kailand [d. i. Hans Keilson]: Tischgebet. In: De Gemeenschap, Utrecht, 14. Jg., Nr. 14 vom März 1938, S. 123–124.
Alexander Kailand [d. i. Hans Keilson]: Wir Juden... In: De Gemeenschap, Utrecht, 14. Jg., Nr. 14 vom März 1938, S. 122.
Alexander Kailand [d. i. Hans Keilson]: An die jungen Dichter Hollands. In: De Gemeenschap, Utrecht, 15. Jg., Nr. 15 vom Mai 1939, S. 262.
Alexander Kailand [d. i. Hans Keilson]: Bildnis eines Feindes! In: De Gemeenschap, Utrecht, 15. Jg., Nr. 15 vom Mai 1939, S. 263.
Keilson, Hans: Werke in zwei Bänden, Bd. 2: Gedichte und Essays. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerhard Kurz. Herausgegeben von Detering, Heinrich/Kurz, Gerhard. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2005, S. 504.
Alexander Kailand [d. i. Hans Keilson]: In Memoriam. In: De Gemeenschap, Utrecht, 16. Jg., Nr. 16 1940, S. 132.
Hans Keilson: Zu einem alten Niggun. In: Sinn und Form. Beiträge zur Literatur, Berlin, 3. Jg., Nr. 3 1952, S. 73.
Detering, Heinrich/Kurz, Gerhard: Nachwort. In: Keilson, Hans: Werke in zwei Bänden, Bd. 2: Gedichte und Essays. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerhard Kurz. Herausgegeben von Detering, Heinrich/Kurz, Gerhard. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2005, S. 475–500, hier: S. 483.
Hans Keilson: Variation. In: Die Zeit, Hamburg, 18. Jg., Nr. 43 vom 23. Oktober 1964.
Keilson, Hans: Werke in zwei Bänden, Bd. 2: Gedichte und Essays. Herausgegeben von Heinrich Detering und Gerhard Kurz. Herausgegeben von Detering, Heinrich/Kurz, Gerhard. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2005, S. 503.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Zensur
Verbot (ab 1933)
Hans Keilson: Das Leben geht weiter. Roman. 1. Aufl., Berlin: S. Fischer Verlag 1933, 310 S.
Berufsverbote
Berufsverbot als Arzt (1934)
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983, S. 311.
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Gertrud Manz: Unterstützung bei Emigration (1935 – 1936)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
WIDERSTAND
Handlungen
Ärztliche und therapeutische Betreuung von Widerstandskämpferinnen und -kämpfern
Kurierfahrten für den Widerstand
STAATSANGEHÖRIGKEIT
Staatsangehörigkeit
Niederlande (ab ca. 10.05.1940/31.12.1945)
EMIGRATION
Emigration ab 1936
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
SEKUNDÄRLITERATUR
Tetzlaff, Walter: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts. Lindhorst: Askania 1982, 375 S.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Band 2. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1983.
Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, 452 S.
Kilcher, Andreas B. (Hg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Stuttgart: Metzler 2000, 664 S.
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, 579 S.
Versteegen, Jos: Hans Keilson. Immer wieder ein neues Leben. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2024, 720 S.
Biografische Texte
Ohne Autor: Een joodsch Dichter: Alexander Kailand. In: De Gemeenschap, Utrecht, 14. Jg. vom März 1938, S. 119–121.