Hans Joachimsthal
Quelle
Referenz: Name
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Art
Artikel
Datenbank
Link
John M. Steele
Anmerkung
Diesen Namen trug Hans Joachimsthal ab der Emigration nach Großbritannien.
Quelle
Referenz: Name, Schreibweisen, Anmerkungen
Benennung
Gröschler Haus: Eine vergessene jüdische Dichterin aus Varel: Anna Joachimsthal-Schwabe (1892-1937)
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Art
Artikel
Datenbank
Link
Quelle
Referenz: Beruf
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Art
Artikel
Datenbank
Link
GEBURT
Geburtsdatum
21. Juni 1886
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Art
Artikel
Datenbank
Link
TOD
Todestag
14. März 1962
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag und Sterbeort
Benennung
Gröschler Haus: Eine vergessene jüdische Dichterin aus Varel: Anna Joachimsthal-Schwabe (1892-1937)
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Art
Artikel
Datenbank
Link
RELIGION
jüdisch
Quelle
Referenz: Konfession
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Art
Artikel
Datenbank
Link
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
03. November 1913
Quelle
Referenz: Eheschließung zwischen Anna Schwabe und Hans Joachimsthal, Datum
Benennung
Gröschler Haus: Eine vergessene jüdische Dichterin aus Varel: Anna Joachimsthal-Schwabe (1892-1937)
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Datenbank
Link
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Bayreuther Straße 34, Dresden
Beschreibung
Wohn–/Meldeadresse
EMIGRATION
Emigration ab ca. 1937/1945
Grund
Verfolgung im Nationalsozialismus
Zeitpunkt
ca. 1937/1945
Station
Quelle
Referenz: Grund, Zeitraum, Stationen
Benennung
Gröschler Haus: Eine vergessene jüdische Dichterin aus Varel: Anna Joachimsthal-Schwabe (1892-1937)
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Art
Artikel
Datenbank
Link