Hans Joachimsthal

21.06.1886 Dresden14.03.1962 London
Quelle
Referenz: Name
Anmerkung
Diesen Namen trug Hans Joachimsthal ab der Emigration nach Großbritannien.
Quelle
Referenz: Name, Schreibweisen, Anmerkungen
Benennung
Gröschler Haus: Eine vergessene jüdische Dichterin aus Varel: Anna Joachimsthal-Schwabe (1892-1937)
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Art
Artikel
Quelle
Referenz: Beruf
Geburtsdatum
21. Juni 1886
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und -ort
Todestag
14. März 1962
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag und Sterbeort
Benennung
Gröschler Haus: Eine vergessene jüdische Dichterin aus Varel: Anna Joachimsthal-Schwabe (1892-1937)
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Art
Artikel
Quelle
Referenz: Konfession
Geschlossen
03. November 1913
Quelle
Referenz: Eheschließung zwischen Anna Schwabe und Hans Joachimsthal, Datum
Benennung
Gröschler Haus: Eine vergessene jüdische Dichterin aus Varel: Anna Joachimsthal-Schwabe (1892-1937)
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Beschreibung
Wohn–/Meldeadresse
Grund
Verfolgung im Nationalsozialismus
Zeitpunkt
ca. 1937/1945
Station
Quelle
Referenz: Grund, Zeitraum, Stationen
Benennung
Gröschler Haus: Eine vergessene jüdische Dichterin aus Varel: Anna Joachimsthal-Schwabe (1892-1937)
Erstellt
01. Juni 2019
Beteiligt
Art
Artikel
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.