Ohne Autor: Berliner Adreßbuch 1931. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Erster Band. Berlin: Verlag August Scherl; Dt. Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H. 1931, S. 4.
Ohne Autor: Berliner Adreßbuch 1931. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Erster Band. Berlin: Verlag August Scherl; Dt. Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H. 1931, S. 4.
Ohne Autor: Jüdisches Adressbuch für Gross-Berlin. Ausgabe 1931. Berlin: Goedega Verlags-Gesellschaft 1931, S. 2.
Ohne Autor: Berliner Adreßbuch 1931. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Erster Band. Berlin: Verlag August Scherl; Dt. Adreßbuch-Gesellschaft m.b.H. 1931, S. 4.
Ohne Autor: Jüdisches Adressbuch für Gross-Berlin. Ausgabe 1931. Berlin: Goedega Verlags-Gesellschaft 1931, S. 2.
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Friedrichstraße 182, Berlin-Mitte
MITGLIEDSCHAFTEN
Klein, Peter: Internationale Vereinigung für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie. In: Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie, Vol. 18, No. 2 (1924/25). 1924, S. 125–132, hier: S. 126.
KONTAKTE
Wildt, Michael (Hg.): Hans Reichmann. Deutscher Bürger und verfolgter Jude. Novemberpogrom und KZ Sachsenhausen 1937 bis 1939. München: R. Oldenbourg Verlag 1998, S. 114.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Dr. Hans Fritz Abraham: Die Reichsfluchtsteuer auswandernder Kinder. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 47 vom 19. November 1936. Beiblatt „Wirtschaft der Woche“.
Weitere Sachtexte
Hans Fritz Abraham: Programmatische Schriften 1914 – 1933. Rechtserneuerung, Zeitgeschichte, Philosophie. Berlin: Verlag für Recht und Gesellschaft 1934, 315 S.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 07.03.1935)
Berufsverbote
Berufsverbot als Rechtsanwalt (am 27.09.1938)
Berufsverbot als Notar (am 15.09.1935)
Erzwungene Kontakte zu NS-Behörden
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Amt für Schrifttumspflege Nachforschungen zur Person durch das Amt Schrifttumspflege (12.1939)
Thiel, Jens: Paul Abraham. Ein vergessener Mitarbeiter der Preußischen Akademie der Wissenschafen. In: Fischer, Wolfram (Hg.): Die Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin: Akademie Verlag GmbH 2000, S. 435–458, hier: S. 452.
EMIGRATION
Emigration
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
NACHLASSMATERIALIEN
SEKUNDÄRLITERATUR
Klein, Peter: Internationale Vereinigung für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie. In: Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie, Vol. 18, No. 2 (1924/25). 1924, S. 125–132.