Giuseppe Tartini
1692 –
1770
Giuseppe Tartini (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118620878 (29. August 2022)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118620878 (29. August 2022)
Quelle
Referenz: Beruf
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118620878 (29. August 2022)
GEBURT
Geburtsdatum
1692
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118620878 (29. August 2022)
TOD
Todestag
1770
Quelle
Referenz: Sterbejahr
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/118620878 (29. August 2022)
VERANSTALTUNGEN
Gegenstand
Ludwig van Beethoven, Giuseppe Tartini, Kreisler, Henryk Wieniawski und Ernest Bloch.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Violine
Musiker
Komponist vorgetragener Werke
Anmerkung
Klavier
Musiker
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Quelle
Referenz: Sonatenabend im Januar 1936
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 400.
Konzert mit Wladislaw Waghalter (12.1936)
Gegenstand
Ludwig van Beethoven, Johann Christian Bach, Johannes Brahms, Franz Liszt und Giuseppe Tartini.
Beteiligte
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Komponist vorgetragener Werke
Pianist
Anmerkung
Das Hauskonzert fand Hauskonzert bei Dr. Jacobsohn statt.
Quelle
Referenz: Zeitraum, Programm, Musiker
Akademie der Künste (Hg.): Geschlossene Vorstellung. Der Jüdische Kulturbund in Deutschland 1933–1941. Berlin: Ed. Hentrich 1992, S. 409.