GND Nummer
Frederic Mellinger
Friedrich Mellinger (Geburtsname)
Pseudonyme und Kürzel
Bruder Merlin
Quelle
Referenz: Pseudonym „Bruder Merlin“
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
EB 70/117-D.06.96.0002
Zusatz
Personenakte „Friedrich Mellinger“
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.06.96.0002
Bestand
Zitierweise
EB 70/117-D.06.96.0002
GEBURT
Geburtsdatum
15. November 1890
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Friedrich Mellinger
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 799.
TOD
Todestag
24. August 1970
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdaten, Friedrich Mellinger
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 799.
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Xantener Straße 23, Berlin-Wilmersdorf
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
1935 bei der Reichsschrifttumskammer vermerkte Adresse mit dem Hinweis „lt. Post unbekannt“.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Freier Mitarbeiter verschiedener Zeitungen
Arbeitgeber
Stellen
Theaterkritiker bei der B.Z. am Mittag
Mitarbeiter des Feuilletons der Vossischen Zeitung
Arbeitsort
Quelle
Referenz: Tätigkeit, Positionen, Arbeitgeber, Ort
Benennung
EB 70/117-D.06.96.0002
Zusatz
Personenakte „Friedrich Mellinger“
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.06.96.0002
Bestand
Zitierweise
EB 70/117-D.06.96.0002
KONTAKTE
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt von Friedrich Mellinger und Ludwig Hardt, Art des Kontaktes
Benennung
EB 70/117-D.06.96.0002
Zusatz
Personenakte „Friedrich Mellinger“
Urheber/Autor
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.06.96.0002
Bestand
Zitierweise
EB 70/117-D.06.96.0002
WERKE
Weitere Sachtexte
Friedrich Mellinger: Zeichen und Wunder. Ein Führer durch die Welt der Magie. Berlin: Neufeld & Henius 1933, 175 S.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 02.03.1935)
Bis
02. März 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss, Friedrich Mellinger
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79
EMIGRATION
Emigration ab 1934
Zeitpunkt
1934
Stationen
Großbritannien (ab 1934)
Vereinigte Staaten von Amerika (ab 1936)
Rückkehr
(1945)
Quelle
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilländer/Rückkehr, Friedrich Mellinger
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 799.