Franz Pfemfert
1879 Giżycko –
1954 Mexiko (Stadt)
Franz Pfemfert
Quelle
Referenz: Beruf (F. Pfemfert)
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118812645 (04. Juni 2016)
Quelle
Referenz: Beruf (F. Pfemfert)
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118812645 (04. Juni 2016)
Quelle
Referenz: Beruf (F. Pfemfert)
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118812645 (04. Juni 2016)
GEBURT
Geburtsdatum
1879
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburt (F. Pfemfert)
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118812645 (04. Juni 2016)
TOD
Todestag
1954
Sterbeort
Quelle
Referenz: Tod (F. Pfemfert)
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118812645 (04. Juni 2016)
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Arbeitgeber
Beruf
KONTAKTE
Art
Künstlerischer Kontakt
Anmerkung
„Im Pfemfert-Kreis war Gumpert der Jüngste, kaum siebzehn Jahre alt. Aber sein Enthusiasmus für die Literatur und Kunst hatte ihn bereits aktiv an der Gründung und Herausgabe des Anfang teilnehmen und ihn zum Mitglied der Jugendbewegung Gustav Wynekens werden lassen.“
Quellen
Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Pfemfert
Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 49.
Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Pfemfert (Anmerkung, Zitat)
Ittner, Jutta: Augenzeuge im Dienst der Wahrheit. Leben und literarisches Werk Martin Gumperts (1897–1955). Bielefeld: AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG 1998, S. 19.
Art
Künstlerischer Kontakt,
Künstlerischer Kontakt
Anmerkung
Pfemfert war häufig zu Gast bei Hoffmann in Berlin.
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Hoffmann und Pfemfert
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 52.
UNTERSTÜTZUNG
Erfahrene Hilfe
Camill Hoffmann: Unterstützung bei Emigration
Quelle
Referenz: Fluchthilfe für Pfemfert, Hoffmann
Hoffmann, Camill: Zuflucht. Späte Gedichte und Erzählungen. Mit einem Nachwort herausgegeben von Dieter Sudhoff. Herausgegeben von Sudhoff, Dieter. 1990, S. 53.