Frank Wedekind

24.07.1864 Hannover09.03.1918 München
Frank Wedekind
Quelle
Referenz: Beruf (F. Wedekind)
Quellenart
DNB
Link
Quelle
Referenz: Beruf (F. Wedekind)
Quellenart
DNB
Link
Quelle
Referenz: Beruf (F. Wedekind)
Quellenart
DNB
Link
Quelle
Referenz: Beruf (F. Wedekind)
Quellenart
DNB
Link
Geburtsdatum
24. Juli 1864
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburt (F. Wedekind)
Todestag
09. März 1918
Todesursache
Tod steht nicht in NS-Zusammenhang
Sterbeort
Anmerkung
Herzschwäche, Lungenentzündung.
Quelle
Referenz: Tod (F. Wedekind)
Aufenthaltsort
Anmerkung
Stammlokal der Schwabinger Bohème
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Freundschaft zwischen Hermann Sinsheimer und Frank Wedekind

Theisohn, Philipp: Hermann Sinsheimer. In: Kilcher, Andreas B. (Hg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur [2. Aufl.]. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Stuttgart: Metzler 2012, S. 468⁠–⁠470, hier: S. 469.

Art
Sonstiger Kontakt
Anmerkung
Der Kontakt zu Wedekind bestand über den Salon von Gumperts Eltern. „Mein Vater hing an absonderlichen Menschen und konnte sich stundenlang mit ihnen abgeben. [...] ein Polizeioffizier, der Dichter Frank Wedekind, der Lieder zur Laute sang, und die Sozialistin Rosa Luxemburg, die von einem Gefängnis ins andere wanderte.“
Quellen
Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Wedekind

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 10. Güde – Hein. München: K. G. Saur 2002, S. 48.

Referenz: Kontakt zwischen Gumpert und Wedekind (Anmerkung, Zitat)
Anmerkung
Neudruck der Ausgabe Stockholm 1939
Gegenstand
„Theater! Theater!! Theater!!!“ mit Texten von Matthias Claudius, Franz Kafka („Auf der Galerie“ u. „Elf Söhne“), Franz Grillparzer, Heinrich von Kleist, Guy de Maupassant („Menuet“), Alfred Polgar, Frank Wedekind, Christian Morgenstern, Heinrich Heine („Pomare“ u. „Das goldene Kalb“) u.a.
Werke
Auflagen / Veröffentlichungen

Guy de Maupassant: Menuet. In: Le Gaulois, Paris vom 20. November 1882.

Guy de Maupassant: Menuet. Paris. 1883, 14 S.

Heinrich Heine: Das goldene Kalb.

GND Nummer
Anmerkung
Dieses Gedicht entstand um 1845.
GND Nummer
GND Nummer
Beteiligte
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Rezitator
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Autor vorgetragener/rezitierter Werke
Quellen
Referenz: Rezitationsabend

Friedenthal, Herbert: Vortragsabend Ludwig Hardt. In: Jüdische Rundschau. Organ der Zionistischen Vereinigung für Deutschland, Jg. 39, Nr. 45 (05.06.1934) Berlin: Verlag Jüdische Rundschau, S. 11, hier: S. 11.

Ohne Autor: Kulturbund deutscher Juden. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Jg. 24, Nr. 19 (02.06.1934), S. 6, hier: S. 6.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.