Felix Weltsch

06.10.1884 Praha (Prag)09.11.1964 Jerusalem
Felix Weltsch (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Name, Titel

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 287.

Quelle
Referenz: Beruf (Bibliothekar)
Quelle
Referenz: Beruf (Journalist)
Quelle
Referenz: Beruf (Philosoph)
Geburtsdatum
06. Oktober 1884
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdatum, Geburtsort

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 287.

Todestag
09. November 1964
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesdatum, Todesort

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 287.

Quelle
Referenz: Verwandtschaft zwischen Lisa Kaznelson und Felix Weltsch

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 287, 292.

Quelle
Referenz: Shosana Gumpert als Nichte von Felix Weltsch

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 287, 292.

Quellen
Referenz: Robert Weltsch wird als „brother“ von Felix Weltsch angegeben
Beteiligt
Rolle
Hauptschriftleiter/Chefredakteur
Referenz: Robert und Felix Weltsch werden als Cousins angegeben

Heuer, Renate: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 20. Susm – Zwei. Berlin und Boston: De Gruyter 2012, S. 287, 292.

Referenz: keine Erwähnung der Verwandtschaft
Anmerkung
Keine Seiten-, sondern Spaltenangabe.
Organisation
Gründungsmitglied
teilweise
Von
1925
Quelle
Referenz: Mitgliedschaft und Mitbegründung Brit Shalom

Wiese, Christian: Martin Buber and the Impact of World War I on the Prague Zionists Shmuel H. Bergman, Robert Weltsch, and Hans Kohn. In: Smollett, Brian/Wiese, Christian (Hg.): Reappraisals and New Studies of the Modern Jewish Experience. Essays in Honor of Robert M. Seltzer. Leiden: Brill 2015, S. 235⁠–⁠267, hier: S. 257.

Quelle
Referenz: Mitgliedschaft in Bar Kochba

Wiese, Christian: Martin Buber and the Impact of World War I on the Prague Zionists Shmuel H. Bergman, Robert Weltsch, and Hans Kohn. In: Smollett, Brian/Wiese, Christian (Hg.): Reappraisals and New Studies of the Modern Jewish Experience. Essays in Honor of Robert M. Seltzer. Leiden: Brill 2015, S. 235⁠–⁠267, hier: S. 240.

Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Art des Kontakts, Kontakt Weltsch – Kaznelson

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 13. Jaco – Kerr. München: K. G. Saur 2005, S. 343–347.

GND Nummer
Zensur
Betroffener
Von
25. April 1935
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Verbot des Werkes „Jüdischer Almanach auf das Jahr 5695“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 8.

Anmerkung
Siegmund Kaznelson: Autor des Kapitels „Erinnerungen an gemeinsame Kampfjahre (Max Brod zum 50. Geburtstag), S. 166-170.
Quelle
Referenz: Zensur des Werkes „Jüdischer Almanach auf das Jahr 5695“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 8.

Werk
Anmerkung
Siegmund Kaznelson: Autor des Kapitels „Erinnerungen an gemeinsame Kampfjahre (Max Brod zum 50. Geburtstag), S. 166-170.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Verbot des Werkes „Jüdischer Almanach auf das Jahr 5695“

Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. Gemäß § 1 der Anordnung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 25. April 1935 bearbeitet und herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer. 1935, S. 8.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.