Beteiligte
Felix Stössinger
1889 Praha (Prag) –
1954 Zürich
Felix Stössinger
Quelle
Referenz: versch. Schreibweisen
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117266450 (17. Januar 2019)
Quelle
Referenz: Beruf v. F. Stössinger (Journalist)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117266450 (17. Januar 2019)
Quelle
Referenz: Beruf v. F. Stössinger (Publizist)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117266450 (17. Januar 2019)
Quelle
Referenz: Beruf v. F. Stössinger (Schriftsteller)
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117266450 (17. Januar 2019)
GEBURT
Geburtsdatum
1889
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort v. F. Stössinger
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117266450 (17. Januar 2019)
TOD
Todestag
1954
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort v. F. Stössinger
Datenbank
Link
https://d-nb.info/gnd/117266450 (17. Januar 2019)
KONTAKTE
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakte Arno Nadels
Nadel, Arno: Der weissagende Dionysos. Gedichtwerk. Berlin, Heidelberg, Gerlingen und Darmstadt: Verlag Lambert Schneider 1959, S. 678.
Anmerkung
„Wie Arno Nadel damals war, wirkte und lebte, lässt eine Schilderung seiner ältesten Tochter unmittelbar anschaulich werden: ‚[...] Unsere Eltern waren sehr gastfreundlich, und selten verging ein Tag, an dem wir keine Gäste hatten. Zu den Freunden unseres Hauses gehörten der Schriftsteller und Verleger Felix Stössinger, der in London verstorbene Dichter Eduard Saenger, der Maler Ludwig Meidner, ebenso Willi Jäckel, der Dichter Bernhard Trinius, der Komponist Busoni, der Unamonu-Übersetzer Otto Buek, die Dichterin Else Lasker-Schüler. Mein Vater war auch mit Einstein gut bekannt, ebenso mit Martin Buber, mit Max Pallenberg, Emil Jannings u.a.‘.“
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Arno Nadel und Felix Stössinger
Nadel, Arno: Der weissagende Dionysos. Gedichtwerk. Berlin, Heidelberg, Gerlingen und Darmstadt: Verlag Lambert Schneider 1959, S. 678.
Beteiligte