Felix Borchardt

07.03.1857 Berlin15.02.1936 Berlin
Felix Borchardt (Hauptname)
Quellen
Referenz: Name
Beteiligte
Rolle
Bearbeiter
Referenz: Titel

Meyer, Dietrich: Ein Stachel im Herzen. Der Einfluss der nationalsozialistischen Judenpolitik auf die Brüdergemeinde von 1933 bis 1945. In: Heinz, Daniel (Hg.): Freikirchen und Juden im „Dritten Reich“. Instrumentalisierte Heilsgeschichte, antisemitische Vorurteile und verdrängte Schuld. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011, S. 245⁠–⁠280, hier: S. 258.

Quelle
Referenz: Name
Benennung
1.3.2-36, Nr. 439
Erstellt
29. April 1893
Wo erstellt
Standesamt Dresden I
Beteiligt
Anschrift
Elisabeth-Boer-Straße 1
01099 Dresden
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: 1.3.2-36, Nr. 439
Zitierweise
1.3.2-36, Nr. 439
Zitierweise
Borchardt, Felix, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117620688.html [23.06.2022].
Quelle
Referenz: Beruf

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 42.

Anmerkung
Genre- und Porträtmaler
Quelle
Referenz: Beruf, Anmerkungen
Beteiligte
Rolle
Bearbeiter
Geburtsdatum
07. März 1857
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtstag und –ort
Beteiligte
Rolle
Bearbeiter
Todestag
15. Februar 1936
Todesursache
Tod steht nicht in NS-Zusammenhang
Sterbeort
Quellen
Referenz: Sterbeort
Zitierweise
Borchardt, Felix, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117620688.html [23.06.2022].
Referenz: Todesdatum
Referenz: Todesjahr

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, S. 42.

Referenz: Todesursache

Frings, Dagma/Kuhn, Jörg: Die Borchardts. Auf den Spuren einer Berliner Familie. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2011, S. 52.

Geschlossen
29. April 1893
Ort der Trauung
Geschieden
02. März 1916
Quelle
Referenz: Ehe von Felix Borchardt und Anna Elisabth von Bosse, Datum der Eheschließung, Datum der Scheidung
Benennung
1.3.2-36, Nr. 439
Erstellt
29. April 1893
Wo erstellt
Standesamt Dresden I
Beteiligt
Anschrift
Elisabeth-Boer-Straße 1
01099 Dresden
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: 1.3.2-36, Nr. 439
Zitierweise
1.3.2-36, Nr. 439
Geschlossen
1916
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Ehe von Felix Borchardt und Maria von Schroeter

Frings, Dagma/Kuhn, Jörg: Die Borchardts. Auf den Spuren einer Berliner Familie. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2011, S. 52.

Quelle
Referenz: Felix Borchardt war der Vater von Elisabeth Castonier
Quelle
Referenz: Felix Borchardt war der Sohn von Siegfried Borchardt
Beteiligte
Rolle
Bearbeiter
Quelle
Referenz: Felix Borchardt war der Sohn von Helene Betty Borchardt

Frings, Dagma/Kuhn, Jörg: Die Borchardts. Auf den Spuren einer Berliner Familie. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2011, S. 47.

Anmerkung
Borchardt portraitierte Kerr.
Quelle
Referenz: Kontakt von Borchardt und Kerr, Anmerkungen

Vietor-Engländer, Deborah: Alfred Kerr. Die Biographie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2016, S. 258.

Anmerkung
Selbst-Verlag, als Manuskript gedruckt
GND Nummer

Walk, Joseph: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. Herausgegeben von Leo Baeck Institute. München: K. G. Saur 1988, 452 S.

Frings, Dagma/Kuhn, Jörg: Die Borchardts. Auf den Spuren einer Berliner Familie. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2011, 150 S.

Beteiligt
Rolle
Bearbeiter
Auflage
3. Auflage
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.