Erwin Löwe

06.09.1895 Berlin1974 Stockholm
Erwin Löwe
Geburtsdatum
06. September 1895
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Erwin Löwe
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
1974
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr/Sterbeort, Erwin Löwe
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Quellen
Referenz: Ende der Tätigkeit

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Blätter der jüdischen Buchvereinigung, Jg.3, Nr.2 (09.1934) Berlin: Jüdische Buch–Vereinigung 1936, S. 15, hier: S. 15.

Referenz: Tätigkeit, Arbeitgeber, Ort

Ohne Autor: Ohne Titel (Impressum). In: Blätter der jüdischen Buchvereinigung, Jg.1, Nr.1 (12.1934) Berlin: Jüdische Buch–Vereinigung, S. 9, hier: S. 9.

Arbeitgeber
Rezensionen

H.K. [d. i. Hannah Karminski]: Die bunte Schüssel. Gestalten und Symbole der Jüdischen Kunst. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1935, S. 14.

Ohne Autor: Die bunte Schüssel. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 36 vom 08. September 1935, S. 7.

Gedruckt bei
Beschreibung
Verlag, Druckerei
Gründung
1871
Art
Von
1871
Von
1871
GND Nummer
2075597-1
Genre
Erzählende Prosa, Sammelband (Malbuch)
GND Nummer
Rezensionen

H.K. [d. i. Hannah Karminski]: Die bunte Schüssel. Gestalten und Symbole der Jüdischen Kunst. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1935, S. 14.

Ohne Autor: Die bunte Schüssel. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 36 vom 08. September 1935, S. 7.

Gedruckt bei
Beschreibung
Verlag, Druckerei
Gründung
1871
Art
Von
1871
Von
1871
GND Nummer
2075597-1
Genre
Erzählende Prosa, Sammelband (Malbuch)
GND Nummer

Erwin Löwe: Ein Verleger: In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 39. Jg., Nr. 45 vom 11. November 1937, S. 3.

Dr. Erich Lichtenstein/Erwin Löwe: [Ohne Titel]. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 17 vom 28. April 1938, S. 3.

Erwin Löwe: Für das jüdische Buch. In: Israelitisches Familienblatt, Berlin, 40. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 19.

Über

Fritz Simon: Gerson Stern „Weg ohne Ende“. In: Der jüdische Wille. Zeitschrift des Kartells jüdischer Verbindungen, Berlin, 3. Jg., Nr. 3 vom April 1935, S. 81.

Über

Leo Hirsch: Um das jüdische Buch. Eine Mahnung an den Leser. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 42. Jg., Nr. 67 vom 24. August 1937, S. 11.

Zeitpunkt
11. März 1941
Station
Quelle
Referenz: Emigrationszeitpunkt/Exilland, Erwin Löwe
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.