Ernst Fraenkel

Ernst Fraenkel (Hauptname)
Quelle
Referenz: Name
Quelle
Referenz: Beruf
Geburtsdatum
05. April 1891
Geburtsort
Quellen
Referenz: Geburtsort
Referenz: Geburtstag
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Todestag
1971
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr, Sterbeort
Link

Ernst Fränkel: Kritik an Maimonides. In: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung. Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemein..., München, 12. Jg., Nr. 3 vom 01. Februar 1936, S. 49⁠–⁠50.

Anmerkung
In dem Artikel wird bezug genommen auf die Zeitschrift „Zur Geschichte der Juden in Deutschland“, Jahrgang 6, N° 4 und Jahrgang 7, N° 1 sowie auf folgende Bücher: H. Chrone „Zur Geschichte der Juden in Zürich im 15. Jahrhundert“, „Rabi Joseph von Schlettstedt“, Meier Spanier „Zur Charakteristik Johannes Pfefferkorns“, Selma Stern-Täubler „Die Behördenorganisation Friedrich Wilhelm I und die Juden“ sowie Hans Bach „Der Biblische Orient und sein Verfasser“.
Link
Über

Marie-Elisabeth Lüders: Das unbekannte Heer: Frauen kämpfen für Deutschland 1914 – 1918. Mit einem Geleitwort von Blomberg. Berlin: E. S. Mittler & Sohn 1936, 236 S.

Link
Über

Agnes von Zahn-Harnack: Adolf von Harnack. Berlin: Hans Bott 1936, 577 S.

Über

Joachim Prinz: Das Leben im Ghetto. Jüdisches Schicksal in fünf Städten. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1937, 276 S.

Ernst Fraenkel: David Friedländer und seine Zeit. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 6. Jg., Nr. 2-3 1936, S. 65⁠–⁠77.

Link
Zeitpunkt
14. August 1939
Station
Quelle
Referenz: Zeitpunkt, Station
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.