Ernst Fraenkel
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
WERKE
Prosa
Ernst Fraenkel: Dank an ein Haus. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 8 vom August 1937, S. 1.
Artikel, Aufsätze, Essays
Ernst Fränkel: Kritik an Maimonides. In: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung. Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemein..., München, 12. Jg., Nr. 3 vom 01. Februar 1936, S. 49–50.
Ernst Fraenkel: Geschichtsbewußtsein und Geschichte. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 12 vom März 1937, S. 575.
Ernst Fraenkel: Die jüdische Kleingemeinde als Stätte der Kultur. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 13. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1937, S. 5–6.
Rezensionen
Ernst Fraenkel: Das unbekannte Heer. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 4 vom April 1936, S. 9–10.
Marie-Elisabeth Lüders: Das unbekannte Heer: Frauen kämpfen für Deutschland 1914 – 1918. Mit einem Geleitwort von Blomberg. Berlin: E. S. Mittler & Sohn 1936, 236 S.
Ernst Fraenkel: Katheder und Kanzel. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 12. Jg., Nr. 6 vom September 1936, S. 285–286.
Agnes von Zahn-Harnack: Adolf von Harnack. Berlin: Hans Bott 1936, 577 S.
Ernst Fraenkel: Joachim Prinz, Das Leben im Ghetto. Jüdisches Schicksal in fünf Städten. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 7. Jg., Nr. 2-3 1937, S. 123–124.
Joachim Prinz: Das Leben im Ghetto. Jüdisches Schicksal in fünf Städten. Berlin: Erwin Löwe Verlag 1937, 276 S.
Ernst Fraenkel: Ein dreißigjähriges Jubiläum. In: Der Morgen. Monatsschrift der Juden in Deutschland, Berlin, 13. Jg., Nr. 6 vom September 1937, S. 264–265.
Porträts und Nachrufe
Ernst Fraenkel: David Friedländer und seine Zeit. In: Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland, Berlin, 6. Jg., Nr. 2-3 1936, S. 65–77.
Dr. Ernst Fraenkel: Moses Mendelssohn, der Jude. Zu seinem 150. Todestag am 4. Januar. In: Gemeindeblatt für die Jüdischen Gemeinden Preussens, Berlin, 14. Jg., Nr. 1 vom 01. Januar 1936, S. 2–3.
Wissenschaftliche Arbeiten
Ernst Fraenkel: Über Literatur zur jüdischen Auswanderungspolitik. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 12. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1936, S. 16.
EMIGRATION
Emigration ab 14.08.1939
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth