Ernst Fraenkel

26.12.1898 Köln28.03.1975 Berlin
Quelle
Referenz: Name
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Anmerkung
„Einige [...] Arbeiten sind [...] während des NS-Regimes unter den Pseudonymen Frank III, Fritz Dreher, Conrad Jürgens und M. Gerber erschienen.“
Quelle
Referenz: Pseudonym, Zitat in den Anmerkungen

Buchstein, Hubertus/Lutterbeck, Klaus-Gerd (Hg.): Ernst Fraenkel. Gesammelte Schriften, Band 6. Internationale Politik und Völkerrecht, Politikwissenschaft und Hochschulpolitik. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2011, S. 573.

Anmerkung
„Einige [...] Arbeiten sind [...] während des NS-Regimes unter den Pseudonymen Frank III, Fritz Dreher, Conrad Jürgens und M. Gerber erschienen.“
Quelle
Referenz: Pseudonym, Zitat in den Anmerkungen

Buchstein, Hubertus/Lutterbeck, Klaus-Gerd (Hg.): Ernst Fraenkel. Gesammelte Schriften, Band 6. Internationale Politik und Völkerrecht, Politikwissenschaft und Hochschulpolitik. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2011, S. 573.

Anmerkung
„Einige [...] Arbeiten sind [...] während des NS-Regimes unter den Pseudonymen Frank III, Fritz Dreher, Conrad Jürgens und M. Gerber erschienen.“
Quelle
Referenz: Pseudonym, Zitat in den Anmerkungen

Buchstein, Hubertus/Lutterbeck, Klaus-Gerd (Hg.): Ernst Fraenkel. Gesammelte Schriften, Band 6. Internationale Politik und Völkerrecht, Politikwissenschaft und Hochschulpolitik. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2011, S. 573.

Anmerkung
„Einige [...] Arbeiten sind [...] während des NS-Regimes unter den Pseudonymen Frank III, Fritz Dreher, Conrad Jürgens und M. Gerber erschienen.“
Quelle
Referenz: Pseudonym, Zitat in den Anmerkungen

Buchstein, Hubertus/Lutterbeck, Klaus-Gerd (Hg.): Ernst Fraenkel. Gesammelte Schriften, Band 6. Internationale Politik und Völkerrecht, Politikwissenschaft und Hochschulpolitik. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2011, S. 573.

Anmerkung
„Einige [...] Arbeiten sind 1928/29 unter dem Namen Emil Kleinfrank [...] erschienen.“
Quelle
Referenz: Pseudonym, Zitat in den Anmerkungen

Buchstein, Hubertus/Lutterbeck, Klaus-Gerd (Hg.): Ernst Fraenkel. Gesammelte Schriften, Band 6. Internationale Politik und Völkerrecht, Politikwissenschaft und Hochschulpolitik. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2011, S. 573.

Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
EB 70/117-D.03.02.0001
Zusatz
Personenakte „Ernst Fraenkel“ (Signatur EB 70/117-D.03.02)
Erstellt
31. März 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Long Island
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.03.02.0001
Zitierweise
EB 70/117-D.03.02.0001
Geburtsdatum
26. Dezember 1898
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort
Benennung
EB 70/117-D.03.02.0002
Zusatz
Personenakte „Ernst Fraenkel“ (Signatur EB 70/117-D.03.02)
Erstellt
31. März 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Long Island City
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.03.02.0002
Zitierweise
EB 70/117-D.03.02.0002
Todestag
28. März 1975
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todestag, Sterbeort
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Fachrichtung
Abschluss
Staatsexamen jur. (1925)
Note
magna cum laude
Zugelassen
ja
Universitäten
Gründung
1386
Rechtsform
Körperschaft
GND Nummer
2024349-2
Gründung
21. Oktober 1901
Rechtsform
Körperschaft
NS-Behörde
nein
GND Nummer
35074-6
Quelle
Referenz: Benennung, Zeitraum, Fach, Abschlüsse, Jahr, Universitäten
Benennung
EB 70/117-D.03.02.0002
Zusatz
Personenakte „Ernst Fraenkel“ (Signatur EB 70/117-D.03.02)
Erstellt
31. März 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Long Island City
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.03.02.0002
Zitierweise
EB 70/117-D.03.02.0002
Fachrichtung
Jura (ab 1940)
Anmerkung
Fraenkel erhielt für das erneute Jurastudium in den USA eine finanzielle Unterstützung.
Quelle
Referenz: Benennung, Jahr, Fach, Anmerkungen
Benennung
EB 70/117-D.03.02.0023
Zusatz
Personenakte „Ernst Fraenkel“ (Signatur EB 70/117-D.03.02)
Erstellt
08. April 1940
Urheber/Autor
Wo erstellt
Chicago
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.03.02.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.03.02.0023
Quelle
Referenz: Kontakt Paul Tillich/ Ernst Fraenkel
Beteiligt
Rolle
Hauptschriftleiterin/Chefredakteurin
GND Nummer
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anmerkung
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT und VG Bild-Kunst (§ 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs.2 in Verbindung mit Abs.3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Mining vorbehalten.

Ernst Fraenkel: Chronik. In: Die Justiz. Monatsschrift für Erneuerung des deutschen Rechtswesens, zugleich Organ des Re..., Berlin-Grunewald, 8. Jg., Nr. 5/6 ca. Februar 1933/März 1933, S. 281⁠–⁠284.

Ernst Fraenkel: Akkordsicherung durch Tarifvertrag. In: Arbeitsrechtspraxis. Zeitschrift für Arbeitsrecht, Sozialversicherung u. soziale Verwaltun..., Berlin, 6. Jg., Nr. 3 vom März 1933, S. 74⁠–⁠76.

Frank III (München) [d. i. Ernst Fraenkel]: In der Maschine der politischen Strafjustiz des III. Reiches. In: Sozialistische Warte. Blätter für kritisch-aktiven Sozialismus, Paris, 9. Jg., Nr. 7 vom November 1934, S. 172⁠–⁠180.

Frank III (München) [d. i. Ernst Fraenkel]: „Revolution“ im Strafrecht! In: Sozialistische Warte. Blätter für kritisch-aktiven Sozialismus, Paris, 10. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1935, S. 230⁠–⁠235.

Auflagen / Veröffentlichungen

Fritz Dreher [d. i. Ernst Fraenkel]: Der Sinn illegaler Arbeit. In: Sozialistische Warte. Blätter für kritisch-aktiven Sozialismus, Paris, 10. Jg., Nr. 11 vom November 1935, S. 241⁠–⁠247.

Fritz Dreher [d. i. Ernst Fraenkel]: Der Sinn illegaler Arbeit. In: Reinhart-Briefe, Paris, 1. Jg., Nr. 23 ca. November 1935/Dezember 1935, S. 1⁠–⁠7.

Auflagen / Veröffentlichungen

Fritz Dreher [d. i. Ernst Fraenkel]: Der Sinn illegaler Arbeit. In: Sozialistische Warte. Blätter für kritisch-aktiven Sozialismus, Paris, 10. Jg., Nr. 11 vom November 1935, S. 241⁠–⁠247.

Fritz Dreher [d. i. Ernst Fraenkel]: Der Sinn illegaler Arbeit. In: Reinhart-Briefe, Paris, 1. Jg., Nr. 23 ca. November 1935/Dezember 1935, S. 1⁠–⁠7.

Max Gerber [d. i. Ernst Fraenkel]: Hitler und die Labour-Party. (Offener Brief von langjährigen deutschen Sozialdemokraten an die Mitgleider der britischen Labour-Party). In: Sozialistische Warte. Blätter für kritisch-aktiven Sozialismus, Paris, 11. Jg., Nr. 4 vom März 1936, S. 95⁠–⁠99.

M. Gerber [d. i. Ernst Fraenkel]: Presse Reform? In: Sozialistische Warte. Blätter für kritisch-aktiven Sozialismus, Paris, 11. Jg., Nr. 20 vom November 1936, S. 484⁠–⁠487.

E. Kleinfrank [d. i. Ernst Fraenkel]: Es ist später als ihr denkt. Bemerkungen zu dem gleichnamigen Buch von Max Lerners. In: Sozialistische Warte. Blätter für kritisch-aktiven Sozialismus, Paris, 14. Jg., Nr. 31 vom August 1939, S. 749⁠–⁠753.

Rezensionen

Ohne Autor: Philo Zitaten-Lexikon. Worte von Juden. Worte für Juden. Von Dr. Eugen Tannenbaum. Herausgegeben von Dr. Ernst Fraenkel. Berlin 1936. Philo-Verlag. 207 Seiten. In: Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, Berlin, 20. Jg., Nr. 2 vom 15. Februar 1937, S. 17.

Hans Oppenheimer: Lehren - Lernen - Lesen. Bemerkungen zu fünfzehn Büchern. Erschienen in 3 Teilen. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 4. Jg., Nr. 12 ff. ca. Dezember 1936/Februar 1937.

GND Nummer
Anmerkung
Ernst Fraenkel: Herausgegeben und beendet von Dr. Ernst Fraenkel
Zensur
Betroffener
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Zur Soziologie der Klassenjustiz“
Benennung
BArch R 56-V/70
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R 56-V/70
Zitierweise
BArch R 56-V/70
GND Nummer
Sprache
Englisch
GND Nummer
Anmerkung
Übersetzt aus dem Deutschen von E. A. Shils in Zusammenarbeit mit Edith Lowenstein und Klaus Knorr.
Sprache
Englisch
GND Nummer
Einzelartikel

Conrad Jürgens [d. i. Ernst Fraenkel]: Das dritte Reich als Doppelstaat. In: Sozialistische Warte. Blätter für kritisch-aktiven Sozialismus, Paris, 12. Jg., Nr. 2 1937, S. 41⁠–⁠44.

Conrad Jürgens [d. i. Ernst Fraenkel]: Das dritte Reich als Doppelstaat. In: Sozialistische Warte. Blätter für kritisch-aktiven Sozialismus, Paris, 12. Jg., Nr. 3 1937, S. 53⁠–⁠56.

Conrad Jürgens [d. i. Ernst Fraenkel]: Das dritte Reich als Doppelstaat. In: Sozialistische Warte. Blätter für kritisch-aktiven Sozialismus, Paris, 12. Jg., Nr. 4 1937, S. 87⁠–⁠90.

Werk
GND Nummer
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Zur Soziologie der Klassenjustiz“
Benennung
BArch R 56-V/70
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: BArch R 56-V/70
Zitierweise
BArch R 56-V/70
Finanzielle Unterstützung
200 $
Anmerkung
Druckkostenbeitrag.
Quelle
Referenz: Art, Jahr, Betrag, untertsützende Organisation
Benennung
EB 70/117-D.03.02.0005
Zusatz
Personenakte „Ernst Fraenkel“ (Signatur EB 70/117-D.03.02)
Erstellt
17. April 1939
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.03.02.0005
Zitierweise
EB 70/117-D.03.02.0005
Zeitpunkt
21. September 1938
Stationen
Großbritannien (ab 21.09.1938)
Niedergelassen
ja
Chicago, Illinois (ab ca. 1939/1940)
Quellen
Referenz: Station
Benennung
EB 70/117-D.03.02.0002
Zusatz
Personenakte „Ernst Fraenkel“ (Signatur EB 70/117-D.03.02)
Erstellt
31. März 1939
Urheber/Autor
Wo erstellt
Long Island City
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.03.02.0002
Zitierweise
EB 70/117-D.03.02.0002
Referenz: Station: Chicago
Benennung
EB 70/117-D.03.02.0023
Zusatz
Personenakte „Ernst Fraenkel“ (Signatur EB 70/117-D.03.02)
Erstellt
08. April 1940
Urheber/Autor
Wo erstellt
Chicago
Art
Korrespondenz
Nummer
Signatur: EB 70/117-D.03.02.0023
Zitierweise
EB 70/117-D.03.02.0023
Referenz: Zeitpunkt der Emigration, Station Großbritannien
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.