Ernst Bukofzer
Ernst Bukofzer
Dr. Ernst Bukofzer
Quelle
Referenz: Dr.-Titel
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
Quelle
Referenz: Beruf (Amtsgerichtsdirektor)
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.
KONTAKTE
Art
Sonstiger Kontakt
Anmerkung
Ernst Bukofzer und Ludwig Misch leisteten beide Zwangsarbeit in der jüdischen Bibliothek des Reichsicherheitshauptamtes.
Quelle
Referenz: Kontakt von Ernst Bukofzer und Ludwig Misch, Anmerkungen
Benennung
AR 2073 / MF 1084
Zusatz
Series I, Box 1, Folder 1, Biographical Writings, 1937-1965
Erstellt
23. September 1947
Urheber/Autor
Beteiligt
Art
Erinnerungen
Nummer
Signatur: Series I, Box 1, Folder 1, Biographical Writings, 1937-1965
Rechtliche Situation
„Open to researchers“.
Link
Zitierweise
Ludwig Misch Collection (AR 2073 / MF 1084), Series I: Personal Documents, 1935-1967, Box: 1, Folder: 1, Biographical Writings, 1937-1965
REPRESSIONEN
Zwangsarbeit
Zwangsarbeit in der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) (ab 24.05.1943)
Ort
Anmerkung
In der Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes in der Eisenacher Straße 12 (Amt VII) mussten jüdische Bibliothekare und Gelehrte Zwangsarbeit leisten.
Quelle
Referenz: Zwangsarbeit in der Bibliothek des RSHA ab Mai 1943
Schoor, Kerstin: Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto. Deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945. Göttingen: Wallstein Verlag 2010, S. 478.