Erika Weigand
GEBURT
TOD
Bredow, Moritz Alexander von: Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York. Mainz: Schott Music GmbH & Co. KG 2014, S. 232.
FAMILIE
Eltern
Obermayer, Hans Peter: Deutsche Altertumswissenschaftler im amerikanischen Exil. Eine Rekonstruktion. Berlin und Boston: De Gruyter 2014, S. 23.
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Tutorin, unterrichtete jüngere Schüler und Schülerinnen
Bredow, Moritz Alexander von: Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York. Mainz: Schott Music GmbH & Co. KG 2014, S. 57-60.
Obermayer, Hans Peter: Deutsche Altertumswissenschaftler im amerikanischen Exil. Eine Rekonstruktion. Berlin und Boston: De Gruyter 2014, S. 420.
KONTAKTE
Bredow, Moritz Alexander von: Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York. Mainz: Schott Music GmbH & Co. KG 2014, S. 57-60.
UNTERSTÜTZUNG
Geleistete Hilfe
Vera Lachmann (1939)
Lachmann emigrierte über Dänemark und Schweden in die USA, wo sie mit einem „Non-Quota Visum“ einreiste. Am 06.12.1939 erreichte sie mit dem Schiff „Gripsholm“ New York.
Kühnel, Klaus: Berlin – New York. Zu Vera Lachmann. In: Stichting Castrum Peregrini (Hg.): Castrum Peregrini. Zeitschrift für Literatur, Kunst- und Geistesgeschichte. Amsterdam: Castrvm-Peregrini-Press 2004, S. 9–24, hier: S. 20.
Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945, Volume II. The Arts, Sciences, and Literature. München: K. G. Saur 1980, S. 682.
Kreis, Gabriele: Frauen im Exil. Dichtung und Wirklichkeit. München: Luchterhand Verlag 1988, S. 127.
Bredow, Moritz Alexander von: Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York. Mainz: Schott Music GmbH & Co. KG 2014, S. 60.