Pseudonyme und Kürzel
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Magdeburger Straße 5, Berlin W 35
ERWERBSLEBEN
Arbeitsverhältnisse
Redakteur
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Rechtsanwalt Dr. Erich Eyck: Welches Recht gilt bei der Ehescheidung? In: C.V.-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum, Berlin, 14. Jg., Nr. 5 vom 31. Januar 1935, S. 18, 4. Beiblatt (Das Blatt der Deutschen Jüdin).
Rechtsanwalt Dr. Erich Eyck: Die neuen Verordnungen zu den Nürnberger Gesetzen. In: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Amtliches Organ des Gemeindevorstandes, Berlin, 25. Jg., Nr. 47 vom 24. November 1935, S. 3.
Rechtsanwalt Dr. Erich Eyck: Das neue Aktienrecht. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 6 vom 11. Februar 1937, S. 19, Beiblatt Wirtschaft der Woche.
Erich Eyck: Balfour. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 22 vom 03. Juni 1937, S. 3–4.
E-ck. [d. i. Erich Eyck]: Zwei englische Staatsmänner. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 16. Jg., Nr. 22 vom 03. Juni 1937, S. 3.
Erich Eyck: Jüdische Adelsfamilien in England. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 17. Jg., Nr. 21 vom 26. Mai 1938, S. 5.
Rezensionen
Erich Eyck: Vier Lebensbilder. E. A. Rheinhardt, Der grosse Herbst Heinrichs IV. Leipzig und Wien, E. P. Tal & Co. 327 Seiten. - Friedrich Sieburg, Robespierre. Sozietäts-Verlag Frankfurt a. Main. 337 Seiten. - Andreas Latzke, Lafayette, der Held zweier Welten. Zürich, Rascher & Cie. AG Verlag. 455 Seiten. - Jacob Burckhardt, Die Zeit Konstantins des Grossen. Grosse illustrierte Phaidon-Ausgabe. Phaidon-Verlag, Wien. 546 Seiten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 9 vom 27. Februar 1936, S. 15. 4. Beiblatt.
Erich Eyck: Frauen der Rothschilds. Lady de Rothschild and her Daughters. 1821 – 1931, by Lucy Cohen. London, John Murray. 1935. 354 Seiten. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 17 vom 23. April 1936, S. 14. 3. Beiblatt.
Porträts und Nachrufe
Erich Eyck: Der Lebenslauf eines grossen Mannes. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 1 vom 03. Januar 1936, S. 2.
Erich Eyck: In Trauer vereint. Zum Tode König Georgs von England. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 4 vom 23. Januar 1936, S. 1.
E. E-ck. [d. i. Erich Eyck]: Justizrat Richard Bieber. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 39 vom 24. September 1936.
Erich Eyck: Zum Tode von James Breit. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, 15. Jg., Nr. 44 vom 29. Oktober 1936, S. 4.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach, Zürich, Leipzig: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach, Zürich, Leipzig: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach-Zürich [u.a.]: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach-Zürich [u.a.]: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach, Zürich, Leipzig: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach-Zürich [u.a.]: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Weitere Sachtexte
Erich Eyck: Bismarck. Band 1. Zürich: Eugen-Rentsch-Verlag 1941, 679 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Jahresliste 1942 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 1942, S. 2.
Erich Eyck: Bismarck. Band 2. Zürich: Eugen-Rentsch-Verlag 1943, 630 S.
Erich Eyck: Bismarck. Band 3. Zürich: Eugen-Rentsch-Verlag 1944, 687 S.
Übersetzungen
Erich Eyck: Gladstone. Übersetzt von Arthur Bernard Miall. London: George Allen & Unwin 1938.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach, Zürich, Leipzig: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach, Zürich, Leipzig: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
Erich Eyck: Gladstone. Erlenbach-Zürich [u.a.]: Eugen-Rentsch-Verlag 1938, 587 S.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Zensur
Zensiertes Werk „Bismarck. Band 1“ (ab 1941)
Erich Eyck: Bismarck. Band 1. Zürich: Eugen-Rentsch-Verlag 1941, 679 S.
Reichsschrifttumskammer (RSK) (Hg.): Jahresliste 1942 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums. 1942, S. 2.
EMIGRATION
Emigration ab 1937
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth