Emil Julius Gumbel
1891 –
1966
Emil Julius Gumbel (Geburtsname)
Prof. Emil Julius Gumbel
Quelle
Referenz: Name, Emil Julius Gumbel
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118543563 (05. Mai 2020)
GEBURT
Geburtsdatum
1891
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Emil Julius Gumbel
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118543563 (05. Mai 2020)
TOD
Todestag
1966
Quelle
Referenz: Sterbedaten, Emil Julius Gumbel
Quellenart
DNB
Link
https://d-nb.info/gnd/118543563 (05. Mai 2020)
ERWERBSLEBEN
Betreute Studenten
Jürgen Kuczynski: Studium (ca. 1921/1922 – ca. 1924/1925)
Studienrichtung
Student
Dozenten
Quellen
Referenz: Abweichender Zeitraum und Lehrer
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (Hg.): Einblick in einen Nachlass. Die Kuczynskis. 2008, S. 19.
Referenz: Datum der Promotion
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (Hg.): Einblick in einen Nachlass. Die Kuczynskis. 2008, S. 30.
Referenz: Studium (Zeitraum: 1922-1925) und Promotion
Röder, Werner/Strauss, Herbert A./Institut für Zeitgeschichte/Research Foundation for Jewish Immigration, Inc. (Hg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1. Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: K. G. Saur 1980, S. 400 f.
KONTAKTE
Art
Künstlerischer Kontakt
Anmerkung
Gumbel wohnte zeitweise auf dem dänischen Ferienanwesen von Salomon.
Quelle
Referenz: Bekanntschaft zwischen Salomon und Gumbel
Steffensen, Steffen: Hans Roger Madol (Gerhard Salomon, 1903–1955) Schriftsteller. 1993, S. 581.