Elisabeth Langgässer

geb. 23.02.1899 in Alzey
Ab
Juli 1935
Quelle
Referenz: Zusätzlicher Familienname
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Anmerkung
In der Datenbank ist Elisabeth Langgässer unter „Elisabeth Hoffmann“ zu finden.
Elisabeth Langgässer (Geburtsname)
Geburtsdatum
23. Februar 1899
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Elisabeth Langgässer
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Anmerkung
In der Datenbank ist Elisabeth Langgässer unter „Elisabeth Hoffmann“ zu finden.
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Angegebene Adresse bei der Volkszählung am 17. Mai 1939.
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Kontakt von Alice Berend und Elisabeth Langgässer, Art des Kontaktes
Zensur
Begründung
Elisabeth Langgässer wurde am 20.05.1936 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen, die Bewerbung ihres Werkes war während der Zeit des Nationalsozialismus unerwünscht.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Der Gang durch das Ried“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
GND Nummer
Beteiligte
Mitarbeiter
GND Nummer
Bis
20. Mai 1936
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Ausschluss, Elisabeth Langgässer
Werk
GND Nummer
Begründung
Elisabeth Langgässer wurde am 20.05.1936 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen, die Bewerbung ihres Werkes war während der Zeit des Nationalsozialismus unerwünscht.
Beteiligter
Rolle
Zensierende Instanz
Quelle
Referenz: Zensiertes Werk „Der Gang durch das Ried“
Benennung
Schädliches und unerwünschtes Schrifttum, insbesondere Aufstellungen von Autoren und Titeln
Zusatz
R 56-V/71
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/71
Zitierweise
Barsortiments-Lagerkatalog 1937/38 des Kommissionshauses deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler e. GmbH, Leipzig, BArch R 56-V/71
File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.