Elisabeth Bergner

1897 1986 London
Elisabeth Bergner
Quelle
Referenz: Name Elisabeth Czinner
Quelle
Referenz: Name Elisabeth Ettel
Quelle
Referenz: Beruf (Regisseurin)
Quelle
Referenz: Beruf (Schauspielerin)
Geburtsdatum
1897
Quelle
Referenz: Geburtsjahr
Todestag
1986
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort
Art
Freundschaft
Quelle
Referenz: Freundschaft zwischen Elisabeth Bergner und Arthur Eloesser

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 6. Dore – Fein. München: Saur 1998, S. 333.

Art
Anmerkung
Elisabeth Bergner ließ sich bei Charlotte Beradt in New York die Haare färben.
Quellen
Referenz: Art und Anmerkungen zur Art des Kontaktes

Kreis, Gabriele: Frauen im Exil. Dichtung und Wirklichkeit. München: Luchterhand Verlag 1988, S. 93.

Referenz: Kontakt Beradt - Bergner

Heuer, Renate (Hg.): Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Bd. 2. Bend – Bins. München: K. G. Saur 1993, S. 104.

Art
Sonstiger Kontakt
Anmerkung
"Only in 1939 did he emigrate to Britain, with the assistance of the actress Elisabeth Bergner, who had acted for Barnowsky."
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Lutz Weltmann und Elisabeth Bergner, Zitat in der Anmerkung

Grenville, Anthony: Lutz Weltmann, Theatre Critic and Cultural Mediator in the AJR Information. In: Brinson, Charmian/Dove, Richard (Hg.): German-speaking exiles in the performing arts in Britain after 1933. The Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Studies. Vol. 14 (2013). Amsterdam und New York: Brill-Rodopi 2013, S. 166⁠–⁠184, hier: S. 170.

Art
Beruflicher Kontakt
Von
1928
Anmerkung
Elisabeth Bergner und Rudolf Frank waren in den Jahren zwischen 1928 und 1930 gemeinsam auf Tournee.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Rudolf Frank und Elisabeth Bergner
Emigration von
Zeitpunkt
1939
Station
Quelle
Referenz: Elisabeth Bergner unterstützte Lutz Weltmann bei der Emigration, Zitat in der Anmerkung
Anmerkung
Only in 1939 did he emigrate to Britain, with the assistance of the actress Elisabeth Bergner.
Referenz: Emigration
Zusatz
Residentenliste
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin

Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg

Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg

Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Anmerkung
Only in 1939 did he emigrate to Britain, with the assistance of the actress Elisabeth Bergner.
Elisabeth Bergner: Unterstützung bei Emigration
Quelle
Referenz: Elisabeth Bergner unterstützte Lutz Weltmann bei der Emigration, Zitat in der Anmerkung

Grenville, Anthony: Lutz Weltmann: A forgotten voice. 2012, S. 1.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.