Dörte Clara Wolff (Dodo)

1907 Berlin1998 London
Quelle
Referenz: Name (Dodo Bürgner)
Dörte Clara Wolff (Geburtsname)
Quelle
Referenz: Pseudonym (Dodo)
Quelle
Referenz: Pseudonym (Dodo)
Quelle
Referenz: Beruf von D. Wolff (Illustratorin)
Quelle
Referenz: Beruf von D. Wolff (Zeichnerin)
Quelle
Referenz: Beruf von D. Wolff (Künstlerin)
Quelle
Referenz: Beruf von D. Wolff (Malerin)
Quelle
Referenz: Beruf von D. Wolff (Kostümbildnerin)
Geburtsdatum
1907
Geburtsort
Quelle
Referenz: Geburtsjahr und -ort v. D. Wolff
Todestag
1998
Sterbeort
Quelle
Referenz: Todesjahr und Sterbeort v. D. Wolff
Art
Freundschaft
Anmerkung
Ilse Aufrichtig war eine enge Freundin der jüdischen Illustratorin Dodo. Aufrichtig vermittelte den Kontakt zu Gerhard Adler und Dodos späteren Ehemann Hans Bürgner.
Quelle
Referenz: Kontakt zwischen Dodo und Ilse Aufrichtig

Krümmer, Renate: Die ganze Zeit war ich gut im Zeichnen. Zu Hause zeichnete ich jede freie Minute. Herausgegeben von Krümmer, Renate. In: Krümmer, Renate (Hg.): Dodo. Leben und Werk 1907–1998. Ostfildern: Hatje-Cantz-Verlag 2012, S. 17⁠–⁠32, hier: S. 22.

Rezensionen

G. H. [d. i. Auguste Hecht]/L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Bücher für die Jugend. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 8⁠–⁠29. Fortsetzung der auf S. 8 begonnenen Sammelrezension auf S. 29.

Heinrich Kurtzig: Frieda Mehler. Feiertagsmärchen. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom Oktober 1935, S. 4.

Johanna Meyer: Frieda Mehler: „Feiertagsmärchen“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1935, S. 15.

Ohne Autor: Bücher für die Jugend. Frieda Mehler: Feiertags-Märchen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 76 vom 20. September 1935, S. 7.

unbekannt Salzberger: Feiertags-Märchen von Frieda Mehler. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 14. Jg., Nr. 4 vom Januar 1936, S. 143.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer

Alice Stein-Landesmann: Die Geschichte vom Lämmchen. Illustriert von Dörte Clara Wolff (Dodo). In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums (Hg.): Die Wunschkiste. Die schönsten Geschichten, Spiele und Rätsel aus dem Kinderblatt der C.V.-Zeitung. Schriftenreihe der C.V.-Zeitung, Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, S. 33⁠–⁠35.

Carl David: Die Kinderschlacht. Ein Chanukkaspiel in einem Aufzug. Illustriert von Dörte Clara Wolff (Dodo). In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums (Hg.): Die Wunschkiste. Die schönsten Geschichten, Spiele und Rätsel aus dem Kinderblatt der C.V.-Zeitung. Schriftenreihe der C.V.-Zeitung, Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, S. 6⁠–⁠10.

Auflagen / Veröffentlichungen
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei
Dateiangaben
Bereitgestellt
Anschrift
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Gemeinfrei
Werk ist gemeinfrei

Dodo: Josef und seine Brüder. In: C.V.-Zeitung. Allgemeine Zeitung des Judentums (Hg.): Die Wunschkiste. Die schönsten Geschichten, Spiele und Rätsel aus dem Kinderblatt der C.V.-Zeitung. Schriftenreihe der C.V.-Zeitung, Berlin: Philo GmbH – Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb 1936, S. 18⁠–⁠19.

Rezensionen

G. H. [d. i. Auguste Hecht]/L. H. [d. i. Leo Hirsch]: Bücher für die Jugend. In: Jüdischer Kulturbund Berlin Monatsblätter, Berlin, 3. Jg., Nr. 12 vom Dezember 1935, S. 8⁠–⁠29. Fortsetzung der auf S. 8 begonnenen Sammelrezension auf S. 29.

Heinrich Kurtzig: Frieda Mehler. Feiertagsmärchen. In: Posener Heimatblätter. Organ des Verbandes Posener Heimatvereine, Berlin, 10. Jg., Nr. 1 vom Oktober 1935, S. 4.

Johanna Meyer: Frieda Mehler: „Feiertagsmärchen“. In: Blätter des Jüdischen Frauenbundes für Frauenarbeit und Frauenbewegung, Berlin, 11. Jg., Nr. 10 vom Oktober 1935, S. 15.

Ohne Autor: Bücher für die Jugend. Frieda Mehler: Feiertags-Märchen. In: Jüdische Rundschau, Berlin, 40. Jg., Nr. 76 vom 20. September 1935, S. 7.

unbekannt Salzberger: Feiertags-Märchen von Frieda Mehler. In: Frankfurter israelitisches Gemeindeblatt, Frankfurt am Main, 14. Jg., Nr. 4 vom Januar 1936, S. 143.

Auflagen / Veröffentlichungen
GND Nummer
GND Nummer
GND Nummer

Krümmer, Renate: Die ganze Zeit war ich gut im Zeichnen. Zu Hause zeichnete ich jede freie Minute. In: Krümmer, Renate (Hg.): Dodo. Leben und Werk 1907–1998. Ostfildern: Hatje-Cantz-Verlag 2012, S. 17⁠–⁠32.

File name:

-

File size:

-

Title:

-

Author:

-

Subject:

-

Keywords:

-

Creation Date:

-

Modification Date:

-

Creator:

-

PDF Producer:

-

PDF Version:

-

Page Count:

-

Page Size:

-

Fast Web View:

-

Choose an option Alt text (alternative text) helps when people can’t see the image or when it doesn’t load.
Aim for 1-2 sentences that describe the subject, setting, or actions.
This is used for ornamental images, like borders or watermarks.
Preparing document for printing…
0%
Preparing document for printing…
Datei nicht gefunden.