Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
GEBURT
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
TOD
FAMILIE
Ehe
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Sophienstraße 4–5, Berlin-Charlottenburg
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Charlotte von Wedel: Sieben Briefe von Caroline Medon an Arthur Schopenhauer. In: Ohne Autor: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft. Für das Jahr 1943. Heidelberg. 1943, S. 207–213.
Charlotte von Wedel: Arthur von Gwinner. In: Ohne Autor: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft. Für das Jahr 1962. 1962, S. 83–85.
Autobiographisches
Arthur Schopenhauer: Reisetagebücher aus den Jahren 1803-1804. Herausgegeben von Charlotte von Wedel. Leipzig: F. A. Brockhaus GmbH 1923, 316 S.
Weitere Sachtexte
Charlotte von Wedel (Hg.): Arthur Schopenhauer aus persönlichem Umgang dargestellt. Ein Blick auf sein Leben, seinen Charakter und seine Lehre. Kritisch durchgesehen und mit eeinem Anhang neu herausgegeben. Leipzig: F. A. Brockhaus GmbH 1922.
Charlotte von Wedel (Hg.): Arthur Schopenhauer aus persönlichem Umgang dargestellt. Ein Blick auf sein Leben, seinen Charakter und seine Lehre. Kritisch durchgesehen und mit eeinem Anhang neu herausgegeben. Leipzig: F. A. Brockhaus GmbH 1922.
Charlotte von Wedel (Hg.): Arthur Schopenhauer, aus persönlichem Umgang dargestellt. Ein Blick auf sein Leben, seinen Charakter und seine Lehre. Frankfurt am Main. 1963, 198 S.
Franz Kuypers: Griechenland. Mit 96 Bildtafeln nach Original Aufnahmen von Charlotte von Gwinner. München: F. Bruckmann AG 1935, 199 S.
Charlotte von Wedel/Kurt Lange: Ägypten. Landschaft und Kunst. Berlin: Deutscher Kunstverlag 1943.
Charlotte von Wedel (Hg.): Arthur Schopenhauer, aus persönlichem Umgang dargestellt. Ein Blick auf sein Leben, seinen Charakter und seine Lehre. Frankfurt am Main. 1963, 198 S.
Charlotte von Wedel (Hg.): Arthur Schopenhauer aus persönlichem Umgang dargestellt. Ein Blick auf sein Leben, seinen Charakter und seine Lehre. Kritisch durchgesehen und mit eeinem Anhang neu herausgegeben. Leipzig: F. A. Brockhaus GmbH 1922.
Charlotte von Wedel (Hg.): Arthur Schopenhauer, aus persönlichem Umgang dargestellt. Ein Blick auf sein Leben, seinen Charakter und seine Lehre. Frankfurt am Main. 1963, 198 S.
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 06.03.1935)
SEKUNDÄRLITERATUR
Rupp, Heinz (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-Bibliographisches Handbuch, Begründet von Wilhelm Kosch, Bd. 34. Wirdig – Wol. Berlin und Boston: De Gruyter 2015.