GND Nummer
Bruno Marwitz
16.06.1870 Angermünde –
23.11.1939 Berlin
Bruno Marwitz (Hauptname)
Dr. Bruno Marwitz
Dr.
Anmerkung
Dr. der Rechte
Quellen
Referenz: Titel
Benennung
P Rep. 163; Nr. 20
Erstellt
24. November 1939
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 3478
Signatur: P Rep. 163;20
Signatur: P Rep. 163;20
Benennung
Erstellung eines Ortsregisters. Bandnummer 1–4
Zusatz
R 1509/514–518
Erstellt
1939
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 1509/514–518
Bestand
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
Ergänzungskarte Volkszählung 17. Mai 1939, R 1509/514-518
Carl Bruno Paul Marwitz
Quelle
Referenz: Name
Benennung
P Rep. 804, Nr. 347
Erstellt
08. April 1896
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 347: STA Berlin III, 278/1896
Anmerkung
Dr. der Rechte
Quelle
Referenz: Beruf
Benennung
P Rep. 163; Nr. 20
Erstellt
24. November 1939
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Urkundennummer: 3478
Signatur: P Rep. 163;20
Signatur: P Rep. 163;20
GEBURT
Geburtsdatum
16. Juni 1870
Geburtsort
Anmerkung
Stadt in Brandenburg
Quelle
Referenz: Geburtsdaten, Bruno Marwitz
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
TOD
Todestag
23. November 1939
Todesursache
Tod steht nicht in NS-Zusammenhang
Sterbeort
Anmerkung
Todesursache laut Sterbeurkunde: Arterienverkalkung, Apolexie.
Quelle
Referenz: Todesdaten, Bruno Marwitz
Zusatz
Residentenliste
Archiv
Erstellt
ab 2002
Beteiligt
Anschrift
Koblenz (Hauptdienststelle)
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Berlich-Lichterfelde
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
Freiburg (Militärarchiv)
Wiesentalstraße 10
79115 Freiburg
Ludwigsburg
Schorndorfer Straße 58
71638 Ludwigsburg
Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)
Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth
Webseite
Zitierweise
[Name, Vorname]. In: BArch. Residentenliste. Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945. 12. Auflage. Stand 04.12.2018.
Referenz: Todestag, -ursache, und Sterbeort
Benennung
P Rep. 163; Nr. 20
Erstellt
24. November 1939
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummern
Signatur: P Rep. 163;20
Urkundennummer: 3478
Urkundennummer: 3478
FAMILIE
Ehe
Geschlossen
08. April 1896
Ort der Trauung
Quelle
Referenz: Eheschließung von Bruno Marwitz und Helene Pniower, Datum, Ort
Benennung
P Rep. 804, Nr. 347
Erstellt
08. April 1896
Wo erstellt
Berlin
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 804, Nr. 347: STA Berlin III, 278/1896
Kinder
Quelle
Referenz: Verwandtschaft
Quellenart
Online-Quelle
Quelle
Referenz: Verwandtschaft
Benennung
P Rep. 160, Nr. 1105
Erstellt
05. Oktober 1901
Wo erstellt
Standesamt Schöneberg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 160, Nr. 1105: STA Schöneberg I, 2090/1901
Quelle
Referenz: Verwandtschaft
Benennung
P Rep. 160, Nr. 1245
Erstellt
14. März 1906
Wo erstellt
Standesamt Schöneberg I
Archiv
Beteiligt
Anschrift
Eichborndamm 115–121, 13403 Berlin
Webseite
Art
Urkunde
Nummer
Signatur: P Rep. 160, Nr. 1245: STA Schöneberg I, 706/1906
PERSÖNLICHES
Wohnorte
Fregestraße 59, Berlin-Friedenau
Beschreibung
Melde-/Wohnadresse
Anmerkung
Angegebene Adresse bei der Reichsschrifttumskammer 1935 und bei der Volksbefragung vom 17. Mai 1939.
WERKE
Artikel, Aufsätze, Essays
Bruno Marwitz: Der Entwurf eines Gesetzes über das Urheberrecht an Werken der Literatur, der Kunst und der Photographie. In: Deutsche Juristen-Zeitung, Berlin, 37. Jg., Nr. 20 vom Oktober 1932, S. 1264–1269.
Weitere Sachtexte
Bruno Marwitz/Phillip Möhring: Das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst in Deutschland Kommentar zum Reichsgesetz vom 19. Juni 1901/22. Mai 1910 u. d. internationalen Verträgen Deutschlands 1929. Berlin: F. Vahlen (Berlin) 1929.
GND Nummer
REPRESSIONEN
Zwangsmitgliedschaften
Reichsschrifttumskammer (RSK) (bis 07.03.1935)
Bis
07. März 1935
Ausschluss
ja
Quelle
Referenz: RSK-Eintragung, Bruno Marwitz
Benennung
Ausgeschlossene Mitglieder und abgelehnte Mitgliedsanträge (alphabetische Aufstellung)
Zusatz
R 56-V/79
Erstellt
1934 bis 1941
Archiv
Art
Behördliche Dokumente
Nummer
Archivsignatur: R 56-V/79
Link
https://invenio.bundesarchiv.de/basys2-invenio/main.xhtml (06. Januar 2020)
Zitierweise
BArch R 56-V/79